Accesskey Navigation

Tagung an der PHSH: Wohlbefinden in der Schule stärken – von der Forschung in die Praxis

Wie können wir das Wohlbefinden in der Schule nachhaltig stärken?
Die Tagung an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) am 7. und 8. März bringt Fachleute aus Forschung und Bildungspraxis zusammen, um Strategien zur Förderung der mentalen Gesundheit von Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern zu entwickeln.

Das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit von Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern sind zentrale Themen im schulischen Alltag. Ein beeinträchtigtes Wohlbefinden kann sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Motivation erheblich verringern und zu langfristigen Herausforderungen für Einzelpersonen sowie das gesamte schulische Umfeld führen.

Die Tagung an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) am 7. und 8. März 2025 bringt Fachleute aus der Forschung und der Lehrpersonenbildung zusammen, um sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Ziel der Veranstaltung ist es, eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Forschung und Bildungspraxis zu schlagen, um nachhaltige Ansätze zur Förderung des Wohlbefindens zu entwickeln und frühzeitig negativen Auswirkungen entgegenzuwirken.

Die Tagung richtet sich an Lehrpersonen, Schulleitungen, Studiengangsleitungen, Dozierende, Studierende, Forschende sowie alle Interessierten, die sich mit der Thematik auseinandersetzen möchten.

Detaillierte Informationen zur Tagung sind im Flyer zu finden.

Kontaktperson: Mathias Allemand, mathias.allemand@remove-this.phsh.ch

 

 

Tagung an der PHSH: Wohlbefinden in der Schule stärken – von der Forschung in die Praxis

Über 60 neue Studierende starten ins Herbstsemester an der PHSH

An der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) hat am Montag das Herbstsemester begonnen. Mehr als 60 Studierende haben ihr Studium zur Lehrperson aufgenommen und starten damit in einen neuen Lebensabschnitt.

Dr. Anne Bosche zur neuen Rektorin der PHSH gewählt

Der Hochschulrat hat Dr. Anne Bosche zur neuen Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen gewählt. Sie übernimmt das Amt im August 2026 und folgt auf Prof. Dr. Thomas Hermann. Mit ihrer Wahl setzt die PHSH auf Kontinuität, Erfahrung und frische Impulse für die Zukunft.

Praxisnah begleiten, Zukunft gestalten – Ausbildungsstart für Praxislehrpersonen an der PHSH

An der PHSH hat die Ausbildung für Praxislehrpersonen begonnen. Die Teilnehmenden bereiten sich darauf vor, Studierende mit Erfahrung, Herz und Engagement im Schulalltag zu begleiten.