Accesskey Navigation

Herausforderungen im Schulalltag

Ringvorlesung Sonderpädagogik 2025-2026

Regelschulen zeichnen sich heutzutage durch ihre ständige Auseinandersetzung mit einer integrativen Grundhaltung aus. Somit setzt sich jede Schule mit sonderpädagogischen Fragestellungen auseinander. Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), das Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen, vertreten durch die Primar- und Sekundarstufe I, und die Pädagogische Hochschule Schaffhausen (PHSH) organisieren gemeinsam Veranstaltungen, die einerseits den Einstieg in wichtige sonderpädagogische Aspekte erleichtern und andererseits Möglichkeiten zur Vertiefung bieten. Die einzelnen Veranstaltungen der Ringvorlesung sind an alle pädagogisch tätigen Personen gerichtet, die sich in multiprofessionellen Teams mit sonderpädagogischen Fragestellungen auseinandersetzen. Sie dienen dem Eintauchen ins Thema, dem fachlichen Austausch und der Vernetzung. Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden.

Die Supervision im sonderpädagogischen Setting richtet sich an Fachpersonen (Details siehe unten) und dient der Reflexion der eigenen Praxis und der berufsbegleitenden Weiterbildung.

Im Fallcoaching im Bereich Erleben und Verhalten werden anhand eines konkreten Beispiels Diagnostikinstrumente vorgestellt sowie individuelle Fördermassnahmen und Unterrichtsmöglichkeiten abgeleitet.

Angebot 1: Ringvorlesung

Veranstaltung 2 | 26.11.2025 (PHSH) | 17.00 – 19.00 Uhr
Haltung, Selbstwirksamkeit und Emotionale Erschöpfung, Prof. Dr. Dennis Hövel & Ankica Jurkic, HfH
Anmeldung

Veranstaltung 3 | 25.02.2026 (PHSH) | 17.00 – 19.00 Uhr
“Wichtig ist, was im Unterricht passiert”. Entwicklungsorientierter Zugang und Individualisierung im Unterricht, Dr. Tillmann Kreuzer & Prof. Pierre-Carl Link, HfH
Anmeldung

Veranstaltung 4 | 06.05.2026 (PHSH) | 17.00 – 19.00 Uhr
ADHS, ASS – Was ist die richtige Handlung? Evidenzbasierte Praxis im Bereich Verhalten, Prof. Dr. Fabio Sticca & Gabriel Grossmann, HfH
Anmeldung

Angebot 2: Fallcoaching im Bereich Verhalten und Erleben

Gruppenkoordinator Prof. Dr. Dennis Christian Hövel (HfH), Leiter des Instituts für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung,
Kursdaten: Mi., 17.00 – 19.00 Uhr; 12.11.2025; 10.12.2025; 21.01.2026
Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.
Anmeldung

Angebot 3: Supervision im pädagogischen Setting

Gruppenkoordinator Prof. Pierre­Carl Link (HfH), Professor für Erziehung und Bildung im Feld sozio­- emotionaler und psychomotorischer Entwicklung
Kursdaten: Do., 16.30 – 18.30 Uhr; 04.12.2025, weitere (4 – 5 Termine mittwochs und/oder donnerstags) werden miteinander abgemacht.
Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.
Anmeldung

 

 

Kontakt

LWB PHSH
Ebnatstrasse 80
8200 Schaffhausen
+41 52 551 49 43
lwb@remove-this.phsh.ch

Kontaktperson:
Andrea Heggli, LWB-Administratorin
andrea.heggli@remove-this.phsh.ch

 

Downloads

"Herausforderungen im Schulalltag"
Flyer zur  Ringvorlesung 2025/26 der HfH