Accesskey Navigation

Berufsintegrierter Studiengang 27+

Das berufsintegrierte Studium ermöglicht bereits ab dem zweiten Studienjahr (in Ausnahmefällen auch früher) den Einstieg als bezahlte Lehrperson im Kindergarten oder in der Primarschule. Nach dem Erwerb von 60 ECTS und einer Eignungsabklärung erfolgt eine teilzeitliche Unterrichtstätigkeit im Umfang von 40–50 %. Das Studium wird so direkt mit wertvoller Praxiserfahrung verbunden. Erfahrene Mentorinnen und Mentoren der PHSH begleiten die Studierenden eng, unterstützen ihre Entwicklung und bereiten sie gezielt auf den Berufsalltag vor.

Zulassungsbedingungen

Es gelten die gleichen Zulassungsbedingungen wie für den Regelstudiengang. Zusätzlich müssen Bewerbende bis zum Start des zweiten berufsintegrierten Studienjahres mit Stichtag 1. August mindestens 27 Jahre alt sein und eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit innerhalb der letzten acht Jahre nachweisen. 

Studiendauer und Organisation

Das berufsintegrierte Studium wird in vier Jahren absolviert, beginnend mit einem Basisjahr in Vollzeit. Bei Teilzeit im Basisjahr verlängert sich die Studiendauer in der Regel auf fünf Jahre. Studierende besuchen hauptsächlich die Lehrveranstaltungen des Regelstudiengangs, ergänzt durch einzelne Veranstaltungen am Abend, an Samstagen und in den Schulferien. Einige Module werden im Selbststudium bearbeitet.  

Personen mit abgeschlossenem Hochschulstudium

Je nach Studienabschluss werden Anrechnungen individuell vorgenommen. Dies kann die Studiendauer verkürzen. (siehe Anrechnungsgesuch für Leistungen aus Vorstudien)

individuelle Beratung

Für eine individuelle Studienberatung können Sie jederzeit einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.

Cornelia Rüdisüli
cornelia.ruedisueli@remove-this.phsh.ch