Berufseinführung (BEF)
Ausgebildete Lehrpersonen (Klassen- und Fachlehrpersonen) mit einem Pensum von 12 oder mehr Lektionen, beziehungsweise 10 oder mehr Stunden auf der Vorschulstufe, werden über die Berufseinführung begleitet. Die BEF führt zur Unterstützung von Lehrpersonen auf den Stufen KG bis Sek I, die neu in den Beruf einsteigen, Praxisgruppen. Auch Wiedereinsteiger/-innen, die länger nicht mehr unterrichtet haben, werden einer Praxisgruppe zugeteilt. Für Lehrpersonen mit kleinen Pensen stehen die Praxisgruppen als fakultatives Angebot offen. Die Teilnahme an den BEF-Sitzungen der Praxisgruppe ist obligatorisch und finden in der Regel im ersten Jahr in Stufengruppen statt.
Das Inspektorat des Kantons Schaffhausen entscheidet über die Teilnahme am BEF.
Die Pädagogische Hochschule Schaffhausen, die für den Prozess des Berufseinstiegs verantwortlich ist, lädt in Zusammenarbeit mit dem Erziehungsdepartements des Kantons Schaffhausen alle Lehrpersonen, die neu im Schuljahr 2025/26 oder nach einem längeren Unterbruch in den Schuldienst im Kanton Schaffhausen eintreten zu einer Willkommensveranstaltung ein.
Zur Berufseinführung an der PHSH gehören auch gegenseitige Unterrichtsbesuche und gezielte Weiterbildungsangebote, insbesondere die
BEF-Spezialwochen.