Kindergarten- und Unterstufe
Kinder sind neugierig, erkunden die Welt und wollen sie zunehmend verstehen.
Lehrpersonen für die Kindergarten- und Unterstufe schaffen anregende Lernanlässe im Wechsel zwischen spielerischem Handeln und systematischem Lernen. Sie unterstützen die Kinder beim Erwerb der Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen. Sie befähigen sie, die Welt besser zu verstehen und sich vielfältig auszudrücken.
Lehrpersonen für die Kindergarten- und Unterstufe sind vielseitig interessiert, kreativ und engagierte Persönlichkeiten mit einer positiven Grundhaltung. Sie verfügen über Einfühlungsvermögen, haben Sinn für Humor und bewahren ihre Neugierde und Begeisterungsfähigkeit. Sie nehmen sich selbst, andere und soziale Prozesse differenziert wahr. Sie fördern das Zusammenleben und gestalten eine von Wertschätzung und Verlässlichkeit geprägte Lernkultur.
Zusammen mit ihrem Schulteam gestalten Lehrpersonen eine Schule, in der sich Kinder bestmöglich entwickeln können
Studiendauer (Vollzeit) | 6 Semester, 180 Kreditpunkte nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) |
Studienbeginn | Herbstsemester, jeweils in der Kalenderwoche 38 |
Lehrdiplom | Lehrdiplom für die Primarstufe Schuljahre 1 bis 5 bzw. Lehrdiplom für die Vorschulstufe (Kindergartenstufe) und die Primarstufe 1. bis 3. Klasse |
Akademischer Abschluss | Bachelor of Arts in Primary Education |
- Fachausbildung: Fachwissenschaften, Fachdidaktik
- Erziehungswissenschaften: Bildung und Erziehung, Beziehungsgestaltung - Führung - Kommunikation, Gesellschaft und Bildung
- Berufspraktische Ausbildung
- Forschung und Entwicklung
- Bachelorarbeit
Fachausbildung: Das Profil der Studierenden umfasst alle Fächer, die im Kindergarten und auf der Unterstufe unterrichtet werden (mit Ausnahme des Fachs Englisch).
Religion und Kultur: Die Lehrbefähigung im Fach Religion und Kultur im Kanton Zürich kann zusätzlich erworben werden.
Sekretariat PHSH
Tel. +41 52 551 49 00
sekretariat@ phsh.ch