Pädagogische Hochschule Schaffhausen
Sind Sie Interessiert an einer Stelle als Forschungsleiter/in am Zentrum Zukunft der PHSH?
Es erwarten Sie spannende Forschungsthemen und ein hochmotiviertes Team.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15. August 2022!
Um Schulen für die Aufnahme von geflüchteten Kindern aus der Ukraine gut vorzubereiten und zu begleiten, bietet die PHSH in Kooperation mit der Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I eine Reihe von Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen an. Weitere Unterstützung bietet das Beratungsangebot zu Bildung und Migration.
Studierende der PHSH haben eine Auswahl an Informationen und Unterrichtshilfen für die Arbeit mit ukrainischen Kindern geprüft und zusammengetragen. Zudem führen sie eine Reihe von Spendenaktionen durch. Im Didaktischen Zentrum gibt es eine Ausstellung zum Thema "Krieg und Flucht". Ein weiteres Projekt ist Lolingu, über welches Studierende und Mitarbeitende Pädagogischer Hochschulen geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit Online-Sprachkursen unterstützen können.
sekretariat@phsh.ch
+41 52 551 49 00
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr, 13.30 Uhr - 16.30 Uhr
Serenade: „We‘d remember this night!“
Am 18. Mai 2022 hat die Serenade der PHSH stattgefunden. Der Chor hat das Publikum sogleich mit dem Song «Hit the road Jack» in…
Die PHSH ist eine akkreditierte Hochschule
Das Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) legt fest, dass sich alle Schweizer Hochschulen einer regelmässigen…
PHSH rockt!
Am Samstag, 26. März fand das langersehnte PH-Konzert statt. Unter anderem war der selbstkomponierte Titel der Hauptband des…
Jassturnier-Sieg der PHSH
Am 7. März 2022 fand die traditionsreiche Austragung des Jassturniers zwischen Mitarbeitenden der Kanti und der Pädagogischen…
Hier erhalten Sie Informationsmaterial, wichtige Links und Anmeldeunterlagen.
Wichtige Links und Informationen für Praxislehrerinnen und Praxislehrer im Überblick.
Wichtige Links und Informationen für Mitglieder von Schulbehörden im Überblick.