Anmeldung zum Studium
Hinweise zur Anmeldung:
- Die Anmeldung zu den Vollzeit- und Teilzeitstudiengängen Kindergarten- und Unterstufe (KU) und Primarstufe (PS) erfolgt ausschliesslich online.
- Die Anmeldung zum Studium mit Beginn im Herbst (KW 38) ist jährlich ab Dezember des Vorjahres möglich.
- Regulärer Anmeldeschluss ist der 1. Juni des Jahres, in dem das Studium beginnt.
- Für ausländische Studieninteressierte gibt es ein separates Anmeldeverfahren.
Klicken Sie für die Onlineanmeldung auf den Button "Jetzt anmelden". Die Anmeldung erfolgt in sieben Schritten:
Gehen Sie für die Onlineanmeldung wie folgt vor:
- Klicken Sie auf den Button "Jetzt anmelden".
- Klicken Sie auf "Registration für Anmeldung zum Studium"
- Erstellen Sie einen PHSH-Benutzer.
- Bestätigen Sie die Registrierung in Ihrem E-Mail-Postfach und vergeben Sie ein Passwort.
- Loggen Sie sich mit Ihrer Mailadresse und Ihrem Passwort im Daylight Web ein.
- Klicken Sie "Allgemein" und dann auf "Anmeldung zum Studium" und führen Sie den nächsten Schritt aus.
- Wählen Sie die gewünschte Studiengangseinschreibung.
Halten Sie für die Onlineanmeldung die folgenden Informationen und zulassungsrelevanten Dokumente in elektronischer Form (PDF) bereit:
- Studienberechtigungsausweis (z.B. Maturitätszeugnis, Fachmaturiätsausweis Pädagogik) bzw. Kopien der letzten beiden Semesterzeugnisse (sofern der Studienberechtigungsausweis noch nicht vorliegt)
- Kopie ID / Pass
- Kopie Ausländerausweis (nur für in der Schweiz lebende Personen ohne Schweizer Nationalität)
- Passfoto im JPG-Format
- Tabellarischer Lebenslauf
- Persönliche Standortbestimmung
- Gesundheitserklärung
- Exmatrikulationsbescheinigung, Transcript of Records und Matrikelnummer (falls bereits eine Immatrikulation an einer Schweizer Hochschule erfolgte)
- Nachweis Ausserschulisches Praktikum (sofern bereits vorhanden; nicht notwendig bei Abschluss EFZ mit oder ohne BM), siehe Weisungen Ausserschulisches Praktikum / Weisung Ausserschulisches Praktikum in SH Kindergarten
- Kopie Bescheinigung Nothilfekurs oder Führerausweis (sofern bereits vorhanden; mit Gültigkeit bis Ende des Studiums)
- Kopie Brevet Basis Pool (sofern bereits vorhanden, nur Studiengang PS mit Sport im Profil)
- Nachweis Sprach- und Kulturaufenthalt (sofern bereits vorhanden, siehe Weisung Austrittskompetenz Sprach- und Kulturaufenthalt / Wegleitung Sprach- und Kulturaufenthalt)
- Nachweis C1 EN/DALF FR (sofern bereits vorhanden, siehe Weisung Austrittskompetenzen Fremdsprachen Sprachkompetenz)
- Anrechnungsgesuch (sofern geprüft werden soll, ob Leistungen aus Vorstudien angerechnet werden können)
- Einverständniserklärung Foto-, Film- und Audioaufnahmen
- Merkblatt Selbsteinschätzung Instrumentenniveau bei Anmeldung mit Profilfach Musik
- Nachteilsausgleichsgesuch (sofern geprüft werden soll, ob ein Nachteilsausgleich gewährt werden kann)
- Sprachnachweis Deutsch (für Studierende mit Deutsch als Zweitsprache)
Zusätzlich bei der Absolvierung eines Aufnahmeverfahrens:
- Nachweis über das erfolgreich abgelegte Aufnahmeverfahren samt Notenausweis (sofern bereits vorhanden)
- Nachweis über das Sprachniveau B2 in Englisch oder Französisch (falls keine Sprachprüfung im Aufnahmeverfahren abgelegt wurde). Dies gilt nur für den Studiengang Primarstufe.
Zusätzlich bei Übertritt von einer anderen pädagogischen Hochschule in der Schweiz:
- Schriftliches Gesuch um Übertritt (Motivationsschreiben)
- Referenzangabe im Lebenslauf (Studiengangsleitung o.ä. der Abgänger-PH)
- Exmatrikulationsbestätigung inkl. ECTS-Punkten
- Bestätigung über die Eignungsabklärung
- Transcript of Records
- Bestätigung gemäss Cohep-Vereinbarung, dass kein Ausschluss vorliegt
Zusätzlich zu den Unterlagen für die Online-Anmeldung sind folgende zulassungsrelevante Unterlagen im Original zur Vorlage im Sekretariat (höchstens 3 Monate vor Studienbeginn) abzugeben:
- Studienberechtigungsausweis (z.B. Maturitätszeugnis) im Original (Hinweis für Deutsche Studierende: Es ist das gelbe Original-Abiturzeugnis einzureichen)
- Strafregisterauszug im Original (nicht älter als 3 Monate) / Merkblatt
- Personalienblatt FHV mit jeweiliger Wohnsitzbestätigung im Original
- Evtl. Nachweis über Sprachdiplome im Original
Eine gesonderte Aufforderung per Mail zur Abgabe der oben genannten Dokumente erfolgt rechtzeitig vor Studienbeginn. Die Originalunterlagen benötigen wir z.B. für das Einkleben der Matrikelnummer in Ihrem Studienberechtigungsausweis. Sie erhalten diese am ersten Studientag zurück.
Die Rechnung über die Anmeldegebühr wird per E-Mail versendet.
Hinweis: Die Anmeldung wird nur weiterbearbeitet, sofern die Zahlung bei uns fristgerecht eingegangen ist.
Nach Anmeldeschluss (1. Juni) und Bezahlung der Anmeldegebühr wird die Anmeldung inkl. allen zulassungsrelevanten Angaben und Dokumente vom Hochschulsekretariat bearbeitet und überprüft. Bei fehlenden Angaben bzw. Dokumenten erhält jeder Bewerbende eine Aufforderung zur Einreichung der noch fehlenden Unterlagen per Mail.
Anfang Juli erhalten Sie per Post den Willkommensbrief mit dem endgültigen bzw. vorbehältlichen Zulassungsentscheid. Des Weiteren erhalten Sie Informationen rund um Ihren Studienbeginn sowie eine provisorische Studienbestätigung mit Gültigkeit bis zum Beginn des Studiums.
Die Semestergebührenrechnung wird ein paar Wochen vor Semesterbeginn per E-Mail versendet.
Eine Studienbestätigung (Immatrikulationsbestätigung) erhalten sie nach Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen und erfolgreicher Bezahlung der Semestergebühr am ersten Studientag im Sekretariat.
Sekretariat Ausbildung
Tel. +41 52 551 49 00
sekretariat@ phsh.ch
- Weisung Ausländische Studierende mit Wohnsitz im Ausland
- Weisung Ausserschulisches Praktikum
- Weisung Ausserschulisches Praktikum in SH KG
- Weisung Austrittskompetenzen Fremdsprachen Sprachkompetenz (PS)
- Weisung Austrittskompetenzen Fremdsprachen Sprach- und Kulturaufenthalt (PS)
- Weisung Austrittskompetenz Bescheinigung Nothilfekurs
- Weisung Austrittskompetenz Brevet Plus Pool (PS mit Sport im Profil)
- Weisung Nachteilsausgleich Studierende PHSH
- Weisung Sprachkompetenz Deutsch