2025 Weiterbildungskurse für Lehrpersonen (ab September)
Diese Weiterbildungskurse richten sich an Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe I, die neu in den Beruf einsteigen oder kürzlich ihre Tätigkeit im Kanton Schaffhausen aufgenommen haben. Die praxisnah gestalteten Kurse unterstützen die Teilnehmenden beim Ankommen im Schulalltag und bieten wertvolle Impulse für einen erfolgreichen Einstieg. Bitte beachten Sie die entsprechenden Angebote in den nachfolgend aufgeführten Fachbereichen.
| LWB 202 2025 | Sprachproduktionsanalyse – Vertiefung | 
| LWB 205 2025 | Theaterbesuch als Lernerlebnis | 
| LWB 209 2025 | Starter Kit: Deutsch 1. - 3. Klasse | 
| LWB 303 2025 | Schwierigkeiten im mathematischen Lernen | 
| LWB 304 2025 | Starter Kit: Mathematik Zyklus 1 und 2 | 
| LWB 305 2025 | Starter Kit: Mathematik Zyklus 3 | 
| LWB 402 2025 | Podcast macht Schule, 3. Zyklus | 
| LWB 403 2025 | Apps, Tools und Tipps – Zyklus 1 | 
| LWB 404 2025 | Digitale Medien und Sprache (Zyklus 1) | 
| LWB 406 2025 | Lernen sichtbar machen | 
| LWB 410 2025 | Fiebermesser, Gamekonsole, Wetterstation - Wir entdecken die Welt der Microcontroller | 
| LWB 416 2025 | Unterrichten mit dem Kursnotizbuch (OneNote/Klassennotizbuch) | 
| LWB 425 2025 | LPICTS | 
| LWB 426 | Barcamp #6 | 
Vermerk: Die Kurse LWB 534 2025 und 535 2025 sind aufeinander aufbauende Kurse. Weitere Kurse dazu folgen im Kursprogramm 2026 mit den Kursen LWB 536 2026 und LWB 537 2026.
| LWB 601 2025 | Einsteigerkurs J+S-Schulsport | 
| LWB 603 2025 | Buchstabenreise und Zahlenwelt, bewegt - erlebt | 
| LWB 606 2025 | Rettungsschwimmen Refresher BLS-AED-SRC | 
| LWB 607a 2025 | Rettungsschwimmen: WK Pool (Basis/Plus) | 
| LWB 607 2025 | Rettungsschwimmen: WK Pool (Basis/Plus) | 
| LWB 609 2025 | Fachaustausch Bewegung und Sport, Herbst | 
| LWB 614 2025 | Gesunde und kräftige Stimme im Sportunterricht | 
| LWB 615 2025 | 1. Hilfe bei Sportverletzungen | 
| LWB 704 2025 | Schulhauschor live! | 
| LWB 707 2025 | Liederschatz Herbst und Winter | 
| LWB 708 2025 | Ukulele für Einsteiger/-innen | 
| LWB 709 2025 | Ukulele für Einsteiger/-innen | 
| LWB 804 2025 | Plottern mit dem Surface (Grundkurs) | 
| LWB 813 2025 | Künstlerische Intelligenz – Digitale Kreation mittels K.I. und Malerei in virtuellen Räumen | 
| LWB 814 2025 | Weihnachtskarten Werkstatt | 
| LWB 815 2025 | Spicken, hebeln, flippern | 
| LWB 823 2025 | Die Magnetkräfte im Technischen Gestalten | 
| LWB 824 2025 | Crossover bag | 
| LWB 192 2026 | Lern-Expedition (Projektbegleitung) | 
| LWB 193 2025 | Wirtschaftspraktikum 2025-26 | 
| LWB 900 2025 | Berufswahlunterricht mit ProFolio - 1. Teil | 
| LWB 901 2025 | Berufswahl als Prozess, 2. Teil | 
| LWB 902 2026 | Starter Kit: Berufswahl - Herausforderung für Jugendliche & Lehrperson, 3. Teil (Anmeldebutton folgt!) | 
Die Anleitung zur Anmeldung an eine Weiterbildung der PHSH finden Sie im Link unten:
Anleitung für die Anmeldung zu LWB-Kursen im Kursshop
Wir freuen uns auf Sie!
Die Antrags- sowie Rückerstattungsformulare sind unter Individuelle Weiterbildung kurz abgelegt. Für den SWCH-Sommercampus sind vorgängig keine Unterstützungsgesuche einzureichen.
Der Kanton Schaffhausen unterstützt die Weiterbildung von Lehrpersonen gemäss der Verordnung über die Weiterbildung der Lehrpersonen. Es werden höchstens Fr. 1500.- für sämtliche individuellen Weiterbildungen eines Jahres rückvergütet.
Die Weisung für An- und Abmledungen finden Sie unter diesem Link:
Weisung für An- und Abmeldungen
Bitte beachten Sie, dass Abmeldungen ausschliesslich über das Sekretariat Weiterbildung/Dienstleistungen getätigt werden können. lwb@phsh.ch oder +41 52 551 49 12
Im Kursjahr 2025 werden keine MIA Weiterbildungen mehr angeboten.
Im Lehrplan 21 (LP21) sind Kompetenzen beschrieben, die aufzeigen, was die Schülerinnen und Schüler wissen und können sollen. Es wird dargelegt, wie die einzelnen Kompetenzen über die ganze Volksschulzeit aufgebaut werden. Es werden Grundansprüche festgelegt und weiterführende Kompetenzstufen formuliert.
Sämtliche Informationen finden auf folgender Seite: Lehrplan 21 Kanton Schaffhausen
Anleitung Passwort setzen oder zurücksetzen
Brauchen Sie Unterstützung oder funktioniert etwas nicht wie gewünscht? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Anleitung Teilnahme Kursevaluation | Öffnen Teilnahmebestätigung
Werden die gewünschten Teilnahmebestätigungen nicht in Ihrem Account angezeigt? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Anleitung Teilnahme Kursevaluation | Öffnen Teilnahmebestätigung
Um die Qualität unserer Weiterbildungen zu prüfen und stetig zu verbessern, freuen wir uns über Ihre Rückmeldungen.
Für Lehrpersonen des Kantons Schaffhausen, Praxislehrpersonen der PHSH, Dozierende der PHSH und Studierende der PHSH sind die Weiterbildungskurse kostenlos, ausgenommen allfällige Materialkosten.
Ausserkantonale Lehrpersonen bezahlen die Kurskosten in Höhe von Fr. 300.- pro Kurstag und Fr. 150.- pro Kurshalbtag. Hinzu kommen allfällige Materialkosten.
LWB PHSH
 Ebnatstrasse 80
 8200 Schaffhausen
 +41 52 551 49 43
 lwb@phsh.ch
Sie haben eine Idee oder einen Input für Lehrerweiterbildungen? Sie vermissen im Kursprogramm einen Themenbereich? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge und Inspirationen!
 
			 
				
		
	
