Accesskey Navigation

2025 Weiterbildungskurse für Lehrpersonen (ab September)

Starter Kit: Weiterbildungskurse für neu im Kanton Schaffhausen tätige Lehrpersonen

Diese Weiterbildungskurse richten sich an Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe I, die neu in den Beruf einsteigen oder kürzlich ihre Tätigkeit im Kanton Schaffhausen aufgenommen haben. Die praxisnah gestalteten Kurse unterstützen die Teilnehmenden beim Ankommen im Schulalltag und bieten wertvolle Impulse für einen erfolgreichen Einstieg. Bitte beachten Sie die entsprechenden Angebote in den nachfolgend aufgeführten Fachbereichen. 

Weiterbildungskurse LWB / September - Dezember 2025

LWB 502 2025Draussen unterrichten: Eine historische Spurensuche: Schaffhausen im Zweiten Weltkrieg
LWB 509 2025Draussen unterrichten: Netzwerktreffen I & III der Zusatzqualifikation DU
LWB 522 2025One Pot - Ein Topf
LWB 533Starter Kit: NMG Zyklus 1 und 2
LWB 534Starter Kit: Natur&Technik-Unterricht: Arbeitsblätter gestalten, Zyklus 3
LWB 535Starter Kit: Natur&Technik planen und gestalten mit PowerPoint, Zyklus 3

 

Vermerk: Die Kurse LWB 534 2025 und 535 2025 sind aufeinander aufbauende Kurse. Weitere Kurse dazu folgen im Kursprogramm 2026 mit den Kursen LWB 536 2026 und LWB 537 2026.

 

LWB 192 2026Lern-Expedition (Projektbegleitung)
LWB 193 2025Wirtschaftspraktikum 2025-26
LWB 900 2025Berufswahlunterricht mit ProFolio - 1. Teil
LWB 901 2025Berufswahl als Prozess, 2. Teil
LWB 902 2026

Starter Kit: Berufswahl - Herausforderung für Jugendliche & Lehrperson, 3. Teil

(Anmeldebutton folgt!)

Fragen und Antworten zu Weiterbildungskursen der PHSH

Die Anleitung zur Anmeldung an eine Weiterbildung der PHSH finden Sie im Link unten:

Anleitung für die Anmeldung zu LWB-Kursen im Kursshop

Wir freuen uns auf Sie!

Die Antrags- sowie Rückerstattungsformulare sind unter Individuelle Weiterbildung kurz abgelegt. Für den SWCH-Sommercampus sind vorgängig keine Unterstützungsgesuche einzureichen.

Der Kanton Schaffhausen unterstützt die Weiterbildung von Lehrpersonen gemäss der Verordnung über die Weiterbildung der Lehrpersonen. Es werden höchstens Fr. 1500.- für sämtliche individuellen Weiterbildungen eines Jahres rückvergütet.

Die Weisung für An- und Abmledungen finden Sie unter diesem Link:

Weisung für An- und Abmeldungen

Bitte beachten Sie, dass Abmeldungen ausschliesslich über das Sekretariat Weiterbildung/Dienstleistungen getätigt werden können. lwb@remove-this.phsh.ch oder +41 52 551 49 12

Im Kursjahr 2025 werden keine MIA Weiterbildungen mehr angeboten.

Im Lehrplan 21 (LP21) sind Kompetenzen beschrieben, die aufzeigen, was die Schülerinnen und Schüler wissen und können sollen. Es wird dargelegt, wie die einzelnen Kompetenzen über die ganze Volksschulzeit aufgebaut werden. Es werden Grundansprüche festgelegt und weiterführende Kompetenzstufen formuliert.

Sämtliche Informationen finden auf folgender Seite: Lehrplan 21 Kanton Schaffhausen

Anleitung Passwort setzen oder zurücksetzen

Brauchen Sie Unterstützung oder funktioniert etwas nicht wie gewünscht? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Anleitung Teilnahme Kursevaluation | Öffnen Teilnahmebestätigung

Werden die gewünschten Teilnahmebestätigungen nicht in Ihrem Account angezeigt? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Anleitung Teilnahme Kursevaluation | Öffnen Teilnahmebestätigung

Um die Qualität unserer Weiterbildungen zu prüfen und stetig zu verbessern, freuen wir uns über Ihre Rückmeldungen.

Für Lehrpersonen des Kantons Schaffhausen, Praxislehrpersonen der PHSH, Dozierende der PHSH und Studierende der PHSH sind die Weiterbildungskurse kostenlos, ausgenommen allfällige Materialkosten.

Ausserkantonale Lehrpersonen bezahlen die Kurskosten in Höhe von Fr. 300.- pro Kurstag und Fr. 150.- pro Kurshalbtag. Hinzu kommen allfällige Materialkosten.

Im Online-Kursprogramm stöbern
Kontakt

LWB PHSH
Ebnatstrasse 80
8200 Schaffhausen
+41 52 551 49 43
lwb@remove-this.phsh.ch

Wunschbox

Sie haben eine Idee oder einen Input für Lehrerweiterbildungen? Sie vermissen im Kursprogramm einen Themenbereich? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge und Inspirationen!

Ja, ich möchte meine Idee einbringen!