Bibliothek

Die Bibliothek PHSH ist das Medien- und Informationszentrum der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen. Die Bibliothek ist öffentlich und steht allen an Bildung interessierten Personen zur Verfügung.

Online-Katalog

Suchen Sie Bücher, E-Books, Lehrmittel, Lernkisten, Schulfilme oder Zeitschriften? Hier geht es direkt zum Online-Katalog "bisch online".
Registrieren können Sie sich mittels Formular zur Eröffnung eines Benutzungskontos oder vor Ort.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 09.30 – 17.30 Uhr

An offiziellen Feiertagen (Ostern, 1. Mai, Auffahrt inkl. Brückentag, Pfingsten) sowie während folgenden Ferien bleibt die Bibliothek geschlossen:

Ostern (Freitag - Montag) KW 13-14 18. April bis 21. April 2025 geschlossen
1. Mai (Donnerstag - Freitag) KW 18 1. Mai bis 4. Mai 2025 geschlossen
Auffahrt (Donnerstag - Freitag) KW 19 29. Mai bis 1. Juni 2025 geschlossen
Pfingsten (Montag) KW 21 9. Juni 2025 geschlossen
Sommerferien (2.-4. Woche) KW 29–31 12. Juli bis 3. August 2025 geschlossen
Jahreswechsel KW 52 / KW 1 24. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 geschlossen

Die Ferienbezeichnung richtet sich nach dem Ferienkalender der Schaffhauser Schulen.

Aktuell in der Bibliothek

Ausstellung: «Boden»
Der Boden ist eine wertvolle Ressource für Mensch, Tier und Pflanze. Zu diesem Thema zeigt die Ausstellung  eine Auswahl an Medien mit Schwerpunkt NMG Zyklus 1/2: Bilderbücher, Sachbücher, Unterrichtsmaterialien, Anschauungsmaterialien und mehr.

Unser Angebot

Unsere Neuerscheinungen finden Sie im Online-Katalog:

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine passende Auswahl an Medien zu einem von Ihnen gewünschten Thema zusammen: Formular Individuelle Themenkollektionen

Kennen Sie eine interessante Neuerscheinung, die uns entgangen ist, oder vermissen Sie einen bestimmten Titel?

Senden Sie uns einen Anschaffungsvorschlag, entweder über Ihr Benutzungskonto oder via E-Mail.

In unserem aktuellen Newsletter (März 2025) berichten wir über die Umbenennung des Didaktischen Zentrums zur Bibliothek PHSH und stellen Ihnen aktuelle Angebote und Dienstleistungen vor. Weiter informieren wir Sie über die bevorstehenden Schliesszeiten über die Feiertage:

Noch nicht abonniert? Anmeldung Newsletter

Archiv Newsletter

Thema Online-Katalog Literaturliste (PDF) Online-Materialien
Boden Medien zum Thema «Boden/Kompost/Regenwurm» Literaturliste zur Ausstellung Themendossier éducation21
Medien Medien zum Thema Medienkompetenz Literaturliste zur Ausstellung  
Haustier Medien zum Thema Haustier / Lernkiste Hund Literaturliste zur Ausstellung Themendossier éducation21
Vorlesetag 2024 Medien zum Thema Familie / Medien zum Thema Freundschaft / Medien zum Thema Vorlesen Literaturliste zur Ausstellung Webseite Vorlesetag 2024
Kleider machen Leute

Medien zum Thema Konsum / Medien zum Thema Kleidung

Literaturliste zur Ausstellung Themendossier éducation21
NMG-Modelle H21   Modellliste zur Ausstellung  
Weihnachten Bilderbücher "Weihnachten" / Kamishibai "Weihnachten"    
Herbst von A bis Z Medien zum Thema "Herbst" Literaturliste zur Ausstellung  
Wer bin ich? Medien zum Thema "Identität" Literaturliste zur Ausstellung Themendossier "Wer bin ich?" von éducation21
Vorlesetag Medien zum Thema "Vorlesen" Literaturliste zur Ausstellung Schweizerischer Vorlesetag 24. Mai 2023
Konsum, Ernährung, Auswirkungen Medien zum Thema "Konsum, Ernährung, Auswirkungen" im Online-Katalog Literaturliste zur Ausstellung  
Verwandlung Medien zum Thema "Metamorphose" im DZ Literaturliste zur Ausstellung  
NMG-Modelle H20   Modellliste zur Ausstellung  
Berge Medien zum Thema "Berge" im DZ Literaturliste zur Ausstellung Themendossier Berge (éducation21)
Krieg und Flucht Medien zum Thema "Flucht" im DZ Literaturliste zur Ausstellung Themendossier Migration/Flucht (éducation21)
Wald Medien zum Thema "Wald" im DZ Literaturliste zur Ausstellung Themendossier Wald (éducation21)
NMG-Modelle H19   Modellliste zur Ausstellung  
Unser Planet - unser Zuhause Medien zum Thema "Planet Erde"
Medien zum Thema "Nachhaltigkeit Welt"
Literaturliste zur Ausstellung  
Milch Medien zum Thema im Online-Katalog Literaturverzeichnis  
Leben im Wasser Medien zum Thema im Online-Katalog Literaturverzeichnis  
Vögel Medien zum Thema im Online-Katalog Literaturverzeichnis  
Glück Medien zum Thema im Online-Katalog Literaturverzeichnis  
Schulstart Medien zum Thema im Online-Katalog Literaturverzeichnis  

Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Recherche nach geeigneten Unterrichtsmaterialien oder nach Fachliteratur für Ihre Aus- oder Weiterbildung.

Benutzungsbedingungen

Für die Medienausleihe ist ein Benutzungskonto erforderlich. Mit Ihren Benutzungsdaten erhalten Sie Zugang

Sie können sich via Formular zur Eröffnung eines Benutzungskontos anmelden und erhalten Ihre Bibliothekskarte beim ersten Besuch. Mit der Registrierung akzeptieren Sie die gültige Benutzungsordnung.

  • Gegen Vorlage eines gültigen Ausweises, erhalten Sie einen persönlichen kostenlosen Benutzungsausweis bzw. eine «Bibliothekskarte».
  • Ihr Bibliotheksausweis der Bibliotheken Schaffhausen ist auch bei uns gültig. Für die Ausleihe schalten wir Sie gerne frei.
  • Folgende Personendaten werden elektronisch gespeichert: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail­Adresse, Benutzergruppe.
  • Ihre Personendaten werden vertraulich behandelt. Wir verwenden Ihre E‑Mail-Adresse für Mitteilungen und Ankündigungen.
  • Änderungen der Postanschrift oder der E‑Mail-Adresse müssen Sie im Benutzungskonto selbst vornehmen oder der Bibliothek PHSH mitteilen.
  • Der Benutzungsausweis ist nicht übertragbar.
  • Der Verlust des Benutzungsausweises ist um­­gehend zu melden.
  • Für Schäden, die aus dem Verlust des Benutzungsausweises entstehen, speziell durch Missbrauch Dritter, haften Sie selbst.

Ausleihe vor Ort

  • Die Ausleihe von Medien erfolgt während der regulären Öffnungszeiten. 
  • Für die Ausleihe bitten wir, die Selbstverbuchung zu benutzen.
  • Bringen Sie dazu Ihren Ausweis (Bibliothekskarte) mit.
  • Es können bis zu 30 Medien ausgeliehen werden. Studierenden und Dozierende der PHSH können bis zu 50 Medien ausleihen.

Rückgabe

  • Für die fristgerechte Rückgabe sind Sie selbst verantwortlich.
  • Sie können die Medien an der Ausleihtheke abgeben oder auf den Rückgabewagen im Korridor legen.
  • Der Rückgabewagen wird mehrmals täglich geleert.

Pick-Up-Service: Medien bestellen und abholen!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Medien zu bestellen (s.u. Vormerkungen und Abhol-Bestellungen)

Ausleihfristen

Die Bibliothek PHSH ist zugleich Präsenz- und Ausleihbibliothek. Alle Medien, die nicht ausgeliehen werden können, tragen einen leuchtend roten Punkt. Die Ausleihfristen der verschiedenen Medien sind unterschiedlich.

  • Die meisten Medien sind 4 Wochen ausleihbar.
  • Spezielle Ausleihfristen gelten für Geräte (bis zu 7 Tagen) und Lern- und Lesekisten sowie Modelle (bis zu 4 Wochen).

Verlängerung von Ausleihfristen

Ausgeliehene Medien, welche nicht vorgemerkt sind, können Sie selbst über unseren Online-Katalog (OPAC) bis zu dreimal verlängern (ausgenommen Lernkisten, Lesekisten, Geräte und Modelle), oder Sie melden sich direkt beim Bibliothekspersonal.

Online-Bestellung mit Abholservice

Bücher, Zeitschriften, Filme, Tonträger, Übungs-Material und Spiele kann man im Online-Katalog bestellen bzw. vormerken.

  • Für die Online-Bestellung müssen Sie sich im Katalog anmelden.
  • Falls das gewünschte Medium verfügbar ist, erhalten Sie eine Abholeinladung per Mail.
  • Das Abholregal ist in der Regel zu den Öffnungszeiten des Gebäudes zugänglich.
  • Das Medium liegt nun während 14 Tagen für Sie zur Abholung bereit.

Vormerkung, wenn ausgeliehen

  • Wenn das gewünschte Medium ausgeliehen ist, kann es über das eigene Benutzungskonto vorgemerkt werden.
  • Sobald das so vorgemerkte Medium zurückgegeben wird, erhalten Sie eine Mitteilung per E‑Mail.
  • Das Medium liegt nun während 14 Tagen für Sie zur Abholung bereit.

 

Lernkisten, Lesekisten, Geräte und Modelle

  • Diese Medien können Sie im Online-Katalog auf bestimmte Termine vormerken.
  • Solange der Abholtag noch nicht erreicht ist, können Sie Ihre terminlichen Reservationen selbst online löschen oder ändern.
  • Für eine Verlängerung der Ausleihfrist melden Sie sich beim Bibliothekspersonal.

Weisungen zur Ausleihe von Lern- und Lesekisten etc.

Wir bitten Sie um Wahrung des Originalzustandes des Inhalts der Kisten sowie von Geräten und Modellen.

Mit der Ausleihe verpflichten Sie sich:

  • Für die Ausleihe und Rückgabe melden Sie sich immer beim Bibliothekspersonal.
  • Den Inhalt nach der Übernahme genau zu kontrollieren.
  • Allfällige Mängel oder fehlende Gegenstände innerhalb von 3 Tagen zu melden. Verspätet gemeldete oder erst bei der nächsten Benutzung festgestellte Mängel resp. Verluste werden Ihnen in Rechnung gestellt.
  • Lernkisten, Lesekisten, Geräte und Modelle persönlich zu reservieren, abzuholen und zurückzubringen, denn man ist für den Inhalt verantwortlich und auch für die Einhaltung des Rückgabetermins!
  • Verlieren Sie Teile oder gehen Teile kaputt, ersetzen Sie diese bitte selbst oder bezahlen Sie die Kosten bei der Rückgabe in bar (Ausnahme: Verbrauchsmaterial, z.B. in den Lernkisten Steinzeit, Magnetismus oder Stromkreis).

Erinnerung vor Ablauf der Frist

Vier Tage bevor die Leihfrist abläuft erhalten die Benutzerinnen und Benutzer eine kostenlose Erinnerung per E‑Mail. Nun können Sie die Leihfrist verlängern (s.o. «Verlängerung von Ausleihfristen»).

Mahnungen

Nach Ablauf der Leihfrist folgt per Mail eine 1. kostenpflichtige Mahnung. Nach einer Woche erfolgt die 2., nach einer weiteren Woche die 3. Mahnung.

Wer nicht auf unsere Mahnungen per E-Mail reagiert, erhält ein letztes Mahnschreiben mit Ankündigung der Ersatzbeschaffung per Briefpost. In Rechnung gestellt werden die Kosten für die Ersatzbeschaffung, Aufarbeitungsgebühren sowie aufgelaufenen Mahngebühren.

Hinweis

Mitteilungen und Mahnungen senden wir Ihnen per E‑Mail. Es kann vorkommen, dass unsere Mitteilungen, zum Beispiel Vormerkbenachrichtigungen, in Ihrem Spamordner landen. Tragen Sie deshalb unsere Adresse in Ihrem E‑Mail-Programm als vertrauenswürdig ein.

Benutzungsausweis  

Persönlicher Benutzungsausweis

kostenlos

Ersatzkarte bei Verlust (Eigenverschulden)

CHF 10.00

Mahngebühr pro Medium

 
Erinnerung vor Rückgabefrist kostenlos

Erste kostenpflichtige Mahnung (pro Medium, 1 Tag nach Ablauf der Frist)

CHF 1.00

Zweite kostenpflichtige Mahnung (pro Medium, 1 Woche nach Ablauf der Frist)

CHF 1.00

Dritte kostenpflichtige Mahnung (pro Medium, 2 Wochen nach Ablauf der Frist)

CHF 1.00

Aufarbeitungskosten weitere Mahnschreiben (zusätzlich zu den Mahngebühren)

CHF 10.00

Ersatz für nicht zurückgebrachte oder verlorene Medien

 
Kosten Medium

effektiver Wiederbeschaffungspreis

Aufarbeitungsgebühr Ersatzbeschaffung

CHF 30.00
Fernleihe  

Bestellung aus anderen Bibliotheken zur Ausleihe über die Bibliothek PHSH

(Studierende beziehen bis 3 kostenlose Fernleihen pro Semester)

CHF 10.00

Es gilt das «Reglement des Hochschulrates betreffend die Gebühren der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen für die Leistungsbereiche Weiterbildung und Dienstleistungen».

Wir bitten, die Ausleihgegenstände sorgfältig zu behandeln.

  • Melden Sie bitte Verluste oder Beschädigungen unaufgefordert.
  • Die Benutzer haften für die ausgeliehenen Medien.
  • Eine Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt.
  • Alle Materialien unterstehen dem Urheberrechtsgesetz. Beim Einsatz der Medien sind die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Bibliotheksteam

Sabine Wahrenberger

Leiterin Bibliothek PHSH
+41 52 551 49 49 ; +41 52 551 49 16
bibliothek@remove-this.phsh.ch ; sabine.wahrenberger@remove-this.phsh.ch
Mo – Fr / Raum E 15/16 

Details

Bettina Diggelmann
Mitarbeiterin Bibliothek PHSH
+41 52 551 49 49; +41 52 551 49 17
bibliothek@phshbettina.diggelmann@remove-this.phsh.ch
Mo (vormittags), Di / Raum E 16

Details

Simon Rütimann

Lernender Bibliothek PHSH
+41 52 551 49 49 ; +41 52 551 49 18
bibliothek@remove-this.phsh.ch; simon.ruetimann@remove-this.phsh.ch
Mo, Mi - Fr / Raum E 15/16

 

Details

Bela Heilmann

Praktikant Dienstleistungen/Administration/Bibliothek
+41 52 551 49 35
bela.heilmann@remove-this.phsh.ch
Mo, Mi – Fr / Raum E 13
Di / Raum E 16

Details
Fischer Fabienne

Fabienne Fischer

Studentische Aushilfe Bibliothek PHSH
Studienjahrgang H22

Stössel Sofie

Sofie Stössel

Studentische Aushilfe Bibliothek PHSH
Studienjahrgang H23