Accesskey Navigation

Pilotprojekt: «Im Teilzeitstudium zum EDK-anerkannten Lehrdiplom» – Infoveranstaltung für r4t-Teilnehmende

Bei der Infoveranstaltung zum Pilotprojekt «In Teilzeit zum Lehrdiplom» erhielten r4t-Teilnehmende umfassende Informationen zum Teilzeitstudiengang an der PH Schaffhausen.

Im Herbst 2024 startet die Pädagogische Hochschule Schaffhausen einen Pilotdurchgang Teilzeitstudium für Teilnehmende der Intensivbegleitung «Ready for Teaching» (r4t) im Kanton Schaffhausen.
Der Pilot wird mit Personen aus dem r4t durchgeführt, die die Zulassungsvoraussetzungen der EDK für ein Hochschulstudium erfüllen und in Teilzeit ein EDK-anerkanntes Lehrdiplom für die Primarstufe oder Kindergarten- und Unterstufe erwerben möchten.

Begonnen wird jetzt im Herbst 2024 mit dem berufspraktischen Teil der Ausbildung.

Für weitere Informationen zum Teilzeitstudium richten Sie sich bitte an die Prorektorin Ausbildung, Anne Bosche.

 

Pilotprojekt: «Im Teilzeitstudium zum EDK-anerkannten Lehrdiplom» – Infoveranstaltung für r4t-Teilnehmende

Schule der Zukunft: Wanderausstellung an der PH Schaffhausen

Wie sieht die Schule von morgen aus? Die Wanderausstellung "Schule. Experiment Zukunft" des Schulmuseums Bern stellt fünf bildungspolitische Initiativen vor und lädt zur Diskussion ein. Vom 24. März bis 25. April 2025 an der PH Schaffhausen – ein Auftrakt bildet die kleine Vernissage am 21. März um 14:00 Uhr. Ebnatstrasse 80, Schaffhausen.

BEF Weiterbildungswochen 2025

Lernen, Austausch und neue Perspektiven: Die Spezialwochen der Berufseinführung boten inspirierende Workshops und spannende Diskussionen. Den gelungenen Abschluss bildete ein erlebnispädagogischer Tag bei der Ruine Radegg.

Tagung an der PHSH: Wohlbefinden in der Schule stärken – von der Forschung in die Praxis

Wie können wir das Wohlbefinden in der Schule nachhaltig stärken?
Die Tagung an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) am 7. und 8. März bringt Fachleute aus Forschung und Bildungspraxis zusammen, um Strategien zur Förderung der mentalen Gesundheit von Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern zu entwickeln.