Accesskey Navigation

«Weltall» – Projekthalbtag an der Primarschule Neunkirch (Modul BE3 2025)

Mit dem Ziel, einen mitreissenden, möglichst partizipativ geplanten Projekthalbtag für die gesamte Kindergarten- und Primarstufe Neunkirch zu gestalten, stattete die Hälfte des Jahrgangs H22 den Klassen im Oktober 2024 erste Besuche ab. Seither haben zahlreiche Treffen in- und ausserhalb der PH stattgefunden, bei denen die Studierenden erkundeten, welche Themen und Aktivitäten die Kinder besonders ansprechen. Für die notwendigen Erhebungen nutzten die Studierenden je nach Altersstufe auch kreativere Methoden, um die Ideen der Kinder greif- und sichtbar zu machen. So kamen zum Beispiel auch kleine Lego-Szenarien zum Einsatz. Am Ende des Prozesses stand fest: Der Projekthalbtag würde rund um das Thema Weltall aufgebaut sein und aus mehreren Angeboten bestehen.

Inzwischen blickt der Jahrgang H22 mehr als zufrieden – und durchaus erleichtert – auf einen Projekthalbtag zurück. Trotz der einen oder anderen Komplikation im Vorfeld konnte dieser am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, um 8:10 Uhr in Neunkirch erfolgreich starten. Nach dem gemeinsamen Einstieg rasten die ca. 200 Kinder der Primarschule Neunkirch in fast kosmischer Geschwindigkeit zu verschiedenen Planeten (= Projektangeboten) los, um allerlei Spannendes zu erleben. Während die einen sportlich kompetitiv unterwegs waren, tobten sich andere kreativ aus. Vom Raketenbau über das gemeinsame Backen oder Znüni-Zubereiten, vom Gestalten von Theatern und Trickfilmen bis hin zum Abenteuerausflug im Wald, für Klein und Gross gab es ganz unterschiedliche Erfahrungen zu machen. Die altersdurchmischten Gruppen führten zu teilweise unverhofften Begegnungen. Diese belebten das gemeinsame Lernen und Erleben zusätzlich und wurden von den Kindern positiv aufgenommen. Alle Angebote wurden von den Studierenden mit grossem Engagement geplant und sorgfältig vorbereitet. Bei der Ausführung gab es zusätzliche, tatkräftige Unterstützung durch die Lehrpersonen der Primarschule Neunkirch. Jede*r konnte die eigenen Interessen und Stärken einbringen und so die Kinder authentisch für das Dargebotene begeistern.

Nach einem kurzweiligen Vormittag voller kleiner und grosser Highlights fanden alle Workshops und Ausflüge ihren gemeinsamen Abschluss dort, wo sie auch begonnen hatten – auf dem Kiesplatz neben dem alten Schulhaus. Und auch wenn der Flug stellenweise etwas holprig verlief, machten die Gesichtsausdrücke und Rückmeldungen der Kinder eines deutlich: Es war ein erlebnisreicher und vor allem spassiger Tag.

Mission erfüllt!

Mit herzlichem Dank an die Mitwirkenden:

Steigschule Schaffhausen
Theresa Rosche (SL Kreuzgut, SH) ist für die Bewirtschaftung des Instagram Kanals der Stadtschulen verantwortlich und hat über diesen Kanal einen Beitrag veröffentlicht: https://www.instagram.com/p/DJ9FpFNNm7s/?img_index=1

Schule Neunkirch
Yannick Akeret (H22) verfasste für die Schule Neunkirch diesen Bericht über die Umsetzung des Projekthalbtages.

 

«Weltall» – Projekthalbtag an der Primarschule Neunkirch (Modul BE3 2025)
«Weltall» – Projekthalbtag an der Primarschule Neunkirch (Modul BE3 2025)

Über 60 neue Studierende starten ins Herbstsemester an der PHSH

An der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) hat am Montag das Herbstsemester begonnen. Mehr als 60 Studierende haben ihr Studium zur Lehrperson aufgenommen und starten damit in einen neuen Lebensabschnitt.

Dr. Anne Bosche zur neuen Rektorin der PHSH gewählt

Der Hochschulrat hat Dr. Anne Bosche zur neuen Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen gewählt. Sie übernimmt das Amt im August 2026 und folgt auf Prof. Dr. Thomas Hermann. Mit ihrer Wahl setzt die PHSH auf Kontinuität, Erfahrung und frische Impulse für die Zukunft.

Praxisnah begleiten, Zukunft gestalten – Ausbildungsstart für Praxislehrpersonen an der PHSH

An der PHSH hat die Ausbildung für Praxislehrpersonen begonnen. Die Teilnehmenden bereiten sich darauf vor, Studierende mit Erfahrung, Herz und Engagement im Schulalltag zu begleiten.