Accesskey Navigation

PHSH-Tage zum Thema «Zusammenarbeiten»

Nach der Sommerpause trafen sich alle Mitarbeitenden der PHSH für zwei Arbeitstage, um sich gemeinsam auf den Start des Herbstsemester einzustimmen. Schwerpunkt der diesjährigen PHSH-Tage war das Thema «Zusammenarbeiten».

Nach der Sommerpause trafen sich alle Mitarbeitenden der PHSH für zwei Arbeitstage, um sich gemeinsam auf den Start des Herbstsemester einzustimmen. Neben der Arbeit am diesjährigen Themenschwerpunkt, «Zusammenarbeiten», blieb Zeit, um in Arbeitsgruppen an konkreten inhaltlichen oder administrativen Fragen zu arbeiten. Die Begrüssung und das Kennenlernen der neuen Mitarbeitenden hatte ebenso Platz wie ein spielerischer Abschluss im wörtlichen Sinne: Ein Handball-Plauschtraining mit Spielern der ersten Mannschaft der Kadetten Schaffhausen sowie ein gemütlicher Ausklang in der BBC-Arena rundeten die beiden Tage ab.

Zusammenarbeiten war das zentrale Thema, mit dem sich die Mitarbeitenden an zwei Halbtagen auseinandergesetzt haben. Unter der fokussierten Leitung durch Simone Büchi als externer Moderatorin entstand über mehrere Arbeitsschritte hinweg ein Bild dessen, was unsere Zusammenarbeit auszeichnen soll. Dieses Zielbild wird nun weiter ausgearbeitet.

Ein wichtiger Programmpunkt der Arbeitstage war dem Aufgleisen einer institutionalisierten Mitwirkung gewidmet. Auf Initiative von Mitarbeitenden fand dazu ein gemeinsamer Austausch dazu mit der Hochschulleitung statt. Eine neu formierte Arbeitsgruppe wird in den kommenden Wochen und Monaten im Rahmen einer Projektskizze die Grundlagen für eine Mitarbeitendenorganisation erarbeiten.

In einem kurzen, interaktiven Impuls verschaffte das Team des Zentrums Zukunft einen Einblick in die fächerverbindende Arbeit zu den grossen Fragen rund um Bildung für Nachhaltige Entwicklung und einer Kultur der Digitalität. In der vom Zentrum Zukunft neu lancierten «DenkBar» werden sich ab diesem Herbst Mitarbeitende und Studierende ungezwungen zu aktuellen Themen austauschen.

PHSH-Tage zum Thema «Zusammenarbeiten»
Bildquelle: Hans Schneckenburger

MOMO: Theaterwerkstatt 2025

Mit Momo gegen die Zeit – Studierende der PHSH begeistern mit einer poetischen Theaterreise voller Tiefgang, Teamgeist und berührender Momente.

Schule der Zukunft: Wanderausstellung an der PH Schaffhausen

Wie sieht die Schule von morgen aus? Die Wanderausstellung "Schule. Experiment Zukunft" des Schulmuseums Bern stellt fünf bildungspolitische Initiativen vor und lädt zur Diskussion ein. Vom 24. März bis 25. April 2025 an der PH Schaffhausen – ein Auftrakt bildet die kleine Vernissage am 21. März um 14:00 Uhr. Ebnatstrasse 80, Schaffhausen.

BEF Weiterbildungswochen 2025

Lernen, Austausch und neue Perspektiven: Die Spezialwochen der Berufseinführung boten inspirierende Workshops und spannende Diskussionen. Den gelungenen Abschluss bildete ein erlebnispädagogischer Tag bei der Ruine Radegg.