Accesskey Navigation

PHSH-Tage zum Thema «Zusammenarbeiten»

Nach der Sommerpause trafen sich alle Mitarbeitenden der PHSH für zwei Arbeitstage, um sich gemeinsam auf den Start des Herbstsemester einzustimmen. Schwerpunkt der diesjährigen PHSH-Tage war das Thema «Zusammenarbeiten».

Nach der Sommerpause trafen sich alle Mitarbeitenden der PHSH für zwei Arbeitstage, um sich gemeinsam auf den Start des Herbstsemester einzustimmen. Neben der Arbeit am diesjährigen Themenschwerpunkt, «Zusammenarbeiten», blieb Zeit, um in Arbeitsgruppen an konkreten inhaltlichen oder administrativen Fragen zu arbeiten. Die Begrüssung und das Kennenlernen der neuen Mitarbeitenden hatte ebenso Platz wie ein spielerischer Abschluss im wörtlichen Sinne: Ein Handball-Plauschtraining mit Spielern der ersten Mannschaft der Kadetten Schaffhausen sowie ein gemütlicher Ausklang in der BBC-Arena rundeten die beiden Tage ab.

Zusammenarbeiten war das zentrale Thema, mit dem sich die Mitarbeitenden an zwei Halbtagen auseinandergesetzt haben. Unter der fokussierten Leitung durch Simone Büchi als externer Moderatorin entstand über mehrere Arbeitsschritte hinweg ein Bild dessen, was unsere Zusammenarbeit auszeichnen soll. Dieses Zielbild wird nun weiter ausgearbeitet.

Ein wichtiger Programmpunkt der Arbeitstage war dem Aufgleisen einer institutionalisierten Mitwirkung gewidmet. Auf Initiative von Mitarbeitenden fand dazu ein gemeinsamer Austausch dazu mit der Hochschulleitung statt. Eine neu formierte Arbeitsgruppe wird in den kommenden Wochen und Monaten im Rahmen einer Projektskizze die Grundlagen für eine Mitarbeitendenorganisation erarbeiten.

In einem kurzen, interaktiven Impuls verschaffte das Team des Zentrums Zukunft einen Einblick in die fächerverbindende Arbeit zu den grossen Fragen rund um Bildung für Nachhaltige Entwicklung und einer Kultur der Digitalität. In der vom Zentrum Zukunft neu lancierten «DenkBar» werden sich ab diesem Herbst Mitarbeitende und Studierende ungezwungen zu aktuellen Themen austauschen.

PHSH-Tage zum Thema «Zusammenarbeiten»
Bildquelle: Hans Schneckenburger

Wahl von Vera Schumacher zur Prorektorin Weiterbildung, Dienstleistungen und Forschung

Der Hochschulrat hat Vera Schumacher zur Prorektorin Weiterbildung, Dienstleistungen und Forschung gewählt.

Informationsveranstaltung zum Bachelorstudium an der PHSH

Jetzt anmelden zum kommenden Infoanlass am 21. Januar 2025, 19.00-20.00 Uhr, www.phsh.ch/infoanlass

Weihnachtliche Klänge im Munot mit Chor, Vokalensemble, kleinem Orchester & Band

Am Donnerstagabend, dem 12. Dezember 2024, verwandelte sich der historische Munot in Schaffhausen in einen Ort festlicher Klänge und gemeinschaftlicher Freude.