Accesskey Navigation

Herzlich Willkommen! 48 neue Studierende starten an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen

Die Pädagogische Hochschule Schaffhausen begrüsst 48 neue Studierende im Herbstsemester. Wir wünschen allen einen guten Einstieg und viel Erfolg auf ihrem Weg zur Lehrperson.

Zum Beginn des neuen Studienjahres heissen wir 48 Studierende an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen herzlich willkommen. Sie starten in eine spannende Ausbildungszeit, in der sie das nötige Fachwissen und praktische Fähigkeiten für ihren zukünftigen Beruf als Lehrpersonen erwerben werden. Wir legen grossen Wert auf eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Ausbildung, die unsere Studierenden auf die vielfältigen Anforderungen des Lehrberufs vorbereitet.

Wir freuen uns, die Studierenden auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start sowie eine bereichernde Studienzeit!

Herzlich Willkommen! 48 neue Studierende starten an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen

Schule der Zukunft: Wanderausstellung an der PH Schaffhausen

Wie sieht die Schule von morgen aus? Die Wanderausstellung "Schule. Experiment Zukunft" des Schulmuseums Bern stellt fünf bildungspolitische Initiativen vor und lädt zur Diskussion ein. Vom 24. März bis 25. April 2025 an der PH Schaffhausen – ein Auftrakt bildet die kleine Vernissage am 21. März um 14:00 Uhr. Ebnatstrasse 80, Schaffhausen.

BEF Weiterbildungswochen 2025

Lernen, Austausch und neue Perspektiven: Die Spezialwochen der Berufseinführung boten inspirierende Workshops und spannende Diskussionen. Den gelungenen Abschluss bildete ein erlebnispädagogischer Tag bei der Ruine Radegg.

Tagung an der PHSH: Wohlbefinden in der Schule stärken – von der Forschung in die Praxis

Wie können wir das Wohlbefinden in der Schule nachhaltig stärken?
Die Tagung an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) am 7. und 8. März bringt Fachleute aus Forschung und Bildungspraxis zusammen, um Strategien zur Förderung der mentalen Gesundheit von Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern zu entwickeln.