Accesskey Navigation

Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der PHSH: Think global – act local

Nachhaltigkeit hautnah erleben: Am letzten BNE-Tag an der PHSH haben sich die Studierenden unter dem Motto „Think global – act local“ intensiv mit der Produktion regionaler Güter auseinandergesetzt. Betriebsbesichtigungen und ein inspirierender Vortrag von Anna Geiger vom Naturpark Schaffhausen boten praxisnahe Einblicke in die Bedeutung regionaler Wertschöpfung.

Letzte Woche wurde an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) erneut ein BNE-Tag im Rahmen der „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) durchgeführt – ein fester Bestandteil des Semesters für alle Studierenden. Unter dem Motto „Think global – act local“ stand diesmal die nachhaltige Produktion von Gütern im Fokus.

Mit Besuchen bei regionalen Betrieben und einem inspirierenden Vortrag von Anna Geiger, Leiterin Bildung und Kultur des Naturparks Schaffhausen, erhielten die Studierenden wertvolle Einblicke in die Bedeutung regionaler Wertschöpfung. Zahlreiche Betriebe öffneten ihre Türen und gaben Einblicke in ihre Produktionsprozesse, beantworteten Fragen zur Nachhaltigkeit und zeigten praxisnah auf, was lokales Engagement für eine globale Wirkung bedeutet.

Ein herzlicher Dank geht an alle beteiligten Betriebe sowie an Anita Schneider für die Organisation und an die Studierenden für ihr engagiertes Mitwirken.

Beteiligte Betriebe:
Aazheimerhof, Altra Biogärtnerei und Biobauernhof, Bäckerei Hoyer, Daniele Gaumenschmaus, Stadtgrün Schaffhausen, Gut Rheinau GmbH, Hauenstein AG, Hedingers Öpfelparadies, Hof Freudental, Hof Werner, Küng Blockflöten GmbH, Rimuss & Strada Wein AG, Randemerhof Hemmental, Randenhof Käserei

Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der PHSH: Think global – act local

MOMO: Theaterwerkstatt 2025

Mit Momo gegen die Zeit – Studierende der PHSH begeistern mit einer poetischen Theaterreise voller Tiefgang, Teamgeist und berührender Momente.

Schule der Zukunft: Wanderausstellung an der PH Schaffhausen

Wie sieht die Schule von morgen aus? Die Wanderausstellung "Schule. Experiment Zukunft" des Schulmuseums Bern stellt fünf bildungspolitische Initiativen vor und lädt zur Diskussion ein. Vom 24. März bis 25. April 2025 an der PH Schaffhausen – ein Auftrakt bildet die kleine Vernissage am 21. März um 14:00 Uhr. Ebnatstrasse 80, Schaffhausen.

BEF Weiterbildungswochen 2025

Lernen, Austausch und neue Perspektiven: Die Spezialwochen der Berufseinführung boten inspirierende Workshops und spannende Diskussionen. Den gelungenen Abschluss bildete ein erlebnispädagogischer Tag bei der Ruine Radegg.