Arbeitsschwerpunkte an der PHSH
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Fachdidaktik NMG
- Mitglied Zentrum Zukunft
Berufstätigkeit
2024 – heute
Beauftragte NE & BNE, Dozentin NMG, Pädagogische Hochschule Schaffhausen
2022 – heute
Fachperson BNE im Zürcher Schulnetz21, Mandat der Pädagogischen Hochschule Zürich
2022 – 2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Ressort BNE, Pädagogische Hochschule FHNW
2010 – 2022
Dozentin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Pädagogischen Hochschule Zürich (Arbeitsschwerpunkte BNE, Fachdidaktik NMG)
2005 – 2009
Lehrerin für Allgmeinbildung, Berufsbildungszentrum Wädenswil
2005 – 2007
Projektbasierte/Temporäre Mitarbeit: Institut für Umweltentscheidungen, ETH Zürich; Bundesamt für Raumentwicklung ARE; Abt. Technologie & Gesellschaft, Empa; Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie, Universität Bern
2004 – 2005
Lehrerin im Fach Psychologie, Kantonsschule Altdorf
1995 – 1997
Primarlehrerin, Kumba, Kamerun
Aus- und Weiterbildung
1997 – 2003
Psychologie lic. Phil. I, Universität Zürich (Sozialpsychologie, Umweltwissenschaften, Politikwissenschaft)
1993 – 1995
Primarlehrerin, Pädagogisches Institut Basel Stadt
Publikationen
Mathis, C. & Schneider, A. (2022). Lernen am Phänomen. In: Iris Baumgardt und Dirk Lange (Hrsg.). Young Citizens. Handbuch politische Bildung in der Grundschule (S. 412–418). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Schneider, A., Bollmann, B., Baumann, S., Baiatu, A., Bieri, C. & Felkendorf, K. (2018). Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). PH Zürich. https://schulnetz21-vszh.ch/globalassets/schulnetz21-zh.ch/downloads/faltblatt-bne_chronologisch.pdf [12.9.2024]
BNE-Konsortium Cohep (Leitung: Baumann, S., Bourqui, F. & Schneider, A.) (2013). Didaktische Grundlagen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Textsammlung. http://www.education21.ch/sites/default/files/uploads/pdf-d/campus/cohep/131031_d_Gesamtdokument.pdf [12.9.2024]
Schneider, A. (2013). Kernelemente einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung. In: BNE-Konsortium COHEP. Didaktische Grundlagen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S.21-32). http://www.education21.ch/sites/default/files/uploads/pdf-d/campus/cohep/2.1.2_d_Kernelemente.pdf [12.9.2024]
Schneider, A. (2013). Übersicht über die wichtigsten Ansätze zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung und die Initiativen dahinter. In: BNE-Konsortium COHEP. Didaktische Grundlagen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S.10-20). http://www.education21.ch/sites/default/files/uploads/pdf-d/campus/cohep/2.1.1_d_Ansaetze.pdf [12.9.2024]
BNE-Konsortium Cohep (Leitung: Baumann, S., Bourqui, F. & Schneider, A.) (2012). Massnahmen zur Integration von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Empfehlungen zuhanden der Schweizerischen Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der Pädagogischen Hochschulen. https://www.swissuniversities.ch/fileadmin/swissuniversities/Dokumente/Kammern/Kammer_PH/Empf/121112_D_Massnahmen_zur_Integration_von_Bildung_f%C3%BCr_Nachhaltige_Entwicklung_M7.pdf [12.9.2024]
Schneider, A. (2012). Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Umweltbildung.ch 1/2012, S. 8.
Schneider, A. (2012). BNE als innovativer Bestandteil der Lehrpersonenbildung. Integration von BNE in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Bündner Schulblatt. Nr. 6/2012, S. 7.
Baumann, S., Bourqui, F. & Schneider, A. (2011). Integration von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Schweiz. Bestandesaufnahme. COHEP. https://www.swissuniversities.ch/fileadmin/swissuniversities/Dokumente/Kammern/Kammer_PH/Dokumente_Berichte/111020_Bericht_Bestandesaufnahme_d.pdf
A. Schneider (2009). Was löst Jugendsprache in uns aus? Folio – Die Zeitschrift des BCH/FPS – Für Lehrkräfte in der Berufsbildung. Nr. 6/09.
A. Schneider (2007). Planet 21-Handbuch – Wissen über nachhaltige Gemeindeentwicklung. Handlungsfelder zum Thema: Gesundheit. Planet 21. https://www.planet21.ch/handbuch.html [vergriffen]
A. Schneider (2007). Kommunikation: Gute Beispiele im Bereich Nachhaltige Entwicklung. Bern: Bundesamt für Raumentwicklung ARE.
R. Kaufmann-Hayoz, A.G. Mordasini, A. Schneider, R. Defila & A. Di Giulio (2005). Übersicht über die Umsetzung des Postulats „nachhaltige Entwicklung“ in anderen Kantonen und beim Bund. IKAÖ Universität Bern.