Knecht Mieger Marianne

Marianne Knecht Mieger

Dozentin Querflöte
+41 52 624 96 76
marianne.knecht@remove-this.phsh.ch

Arbeitsschwerpunkte an der PHSH

  • Instrumentalunterricht Querflöte

Berufstätigkeit

2020 – heute
Dozentin für Querflöte (Pädagogische Hochschule Schaffhausen PHSH)

2010 – heute
Gründung und Leitung eines Bläserensembles mit Erwachsenen

2010
Lehrerweiterbildung Schaffhausen: Leitung Ensemble-Kurs

2009 – 2010
Leitung Holzbläser-Registerproben (Knabenmusik Schaffhausen KMS)

2008 – heute
Querflötenlehrerin (Musikschule Weinland Nord)

2008 – heute
Leitung Holzbläser-Registerproben (Jugendorchester Schaffhausen JOSH)

2004 – 2008
Orchestertätigkeit Flöte/Piccolo (Sinfonietta Schaffhausen)

2003 – 2015
Dozentin für Querflöte an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH)

1999 – heute
Querflötenlehrerin (Musikschule SMPV Schaffhausen)

1997 – heute
Lehrbeauftragte für Querflöte (Kantonsschule Schaffhausen)

1996 – 2014
Orchester- und Bühnenmusikerin (Opernhaus Zürich)

1996 – 1998
Orchestermusikerin (Zuzügerin Tonhalle-Orchester)

1995 – 1997
Stellvertretungen als Querflötenlehrerin (Jugendmusikschule der Stadt Zürich)

1992 – heute
Selbstständige Tätigkeit als Kammermusikerin und Solistin

1989 – heute
Privatunterricht für Querflöte und Piccolo für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

1989 – 2001
Querflötenlehrerin (Musikschule Weinland Nord)

1989 – 1991
Stellvertretungen als Querflötenlehrerin (Musikschule MKS Schaffhausen)

Aus- und Weiterbildung

Berufsausbildung

1993 – 1996
Weiterführendes Studium zur Konzertflötistin, Abschluss Konzertreifediplom mit Auszeichnung bei Günter Rumpel (Konservatorium und Musikhochschule Zürich)

1993 – 1995
Weiterführendes Studium Orchester, Abschluss Orchesterdiplom für Querflöte und Piccolo (Konservatorium und Musikhochschule Zürich)

1994 – 1996
Orchestervolontariat Flöte/Piccolo (Tonhalle-Orchester Zürich)

1994 – 1996
Orchestervolontariat Flöte/Piccolo (Orchester des Opernhauses Zürich)

1993 – 1995
Weiterführendes Studium Piccoloflöte (Konservatorium und Musikhochschule Zürich)

1989 – 1993
Querflötenstudium bei Felix Renggli, Abschluss Lehrdiplom (Musikkonservatorium Schaffhausen)

1998 – 1993
Studium Nebenfach Klavier mit Abschluss (Musikkonservatorium Schaffhausen)

1987 – 1988
Vorkurs Musiktheorie (Musikkonservatorium Schaffhausen)

1982 – 1987
Kantonsschule Schaffhausen, Lehramtsmatur

Weiterbildung

2018 – heute
Weiterbildung zur Organistin (Schaffhausen)

2018
Mit Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Akzeptanz einem Burnout vorbeugen (Musikschule Weinland Nord)

2016
Computerkurs Musiknotationsprogramm Finale (Kantonsschule Schaffhausen)

2004 – 2005
Unterricht in Jazzpiano, Improvisation und Begleittechniken für den Instrumentalunterricht bei Thomas Silvestri (Musikschule MKS Schaffhausen)

2004
Perkussion für Instrumentallehrerinnen (Lehrerweiterbildung Kantonsschule Schaffhausen)

2003
Kurs «Vocal Swing – Jazz und Blues im Chor» (Laudinella, St. Moritz)

2002
Kurs «Musik-Kinesiologie» (Musikakademie Schloss Waldegg, Solothurn)

2001
Einführungskurs in Ethno-Perkussion, Conga-Workshop (Zentrum Boldern, Männedorf)

2001
Wochenend-Meisterkurs «Verbindung von traditionellem Flötenrepertoire und modernen Spieltechniken», Kursleitung: Robert Dick (Meilen)

1999
Mentales Üben (Musikschule Weinland Nord)

1998
Meisterkurs und Kammermusikkurs Querflöte bei Prof. Dieter Flury (Sommer-Akademie Lenk)

1995
Sommerkurs bei Sir James & Lady Jeanne Galway (International Flute Seminar, Weggis)

1995
Neuro-linguistische Programmierung für Musiker (Weiterbildung SMPV und VJMZ)

1994
Meisterkurs Querflöte bei Prof. Aurèle Nicolet, Basel

1993
Meister- und Kammermusikkurs bei Jacques Zoon (Internationale Meisterkurse Vaduz)

1992
Meister- und Kammermusikkurs bei Jacques Zoon (Internationale Meisterkurse Vaduz)

1992
Zeitgenössische Musik für Flöte (Verena Bosshart, Biel)

1992
Jazz, Swing, Rock - Fortbildungsseminar für Flötisten (Musikkonservatorium Schaffhausen)

1991
Meister- und Kammermusikkurs für Flötisten (Sommer-Musiktage Grächen)

1990
Psycho-physiologische Grundlagen des Übens und ihre praktische Anwendung (Kurs Musikpädagogik des VJMZ, Zürich)

1990
Meister- und Kammermusikkurs für Flötisten (Sommer-Musiktage Grächen)

1989
Weiterbildungskurs für Querflöte mit Alexandertechnik (Laudinella, St. Moritz)

1988
Meister- und Kammermusikkurs für Flötisten (Sommer-Musiktage Grächen)

Konzerte, Ausstellungen

Diverse Konzerte als Kammermusikerin, Orchestermusikerin und Solistin