Arbeitsschwerpunkte an der PHSH
- Leitung des Hochschulchores
- Unterricht Gesang
- Kursleitung LWB im Bereich Stimmbildung und Sprecherziehung für den Unterricht
- Lehrmitteleinführung ERG
Berufstätigkeit
2021 – heute
Dozent Ausbildung, PHSH
2019 – heute
Kursleitung Lehrerweiterbildung, PHSH
2012 – heute
Fach- und Klassenlehrperson Sekundarstufe I (MU, CH, TH, OR, D, RZG, ERG, MI), Stadt Schaffhausen
2012 – 2016
Lehraufträge für Sprecherziehung und Kommunikationstraining, UZH / ETH didactica, FHNW, USZ
2006 – 2008
Chorleiter und Stimmbildner, Seniorenchor des Bezirks Berlin-Wilmersdorf
2002 – 2007
Lehrer in der beruflichen Qualifizierung blinder und sehbehinderter Menschen, Berufsförderungswerk Würzburg
2000 – heute
Opern- und Konzertsänger, u.a. Staatsoper Hannover, Kammeroper Schloss Rheinsberg, Bach-Collegium Zürich
2000 – 2001
Regieassistent / Abendspielleiter, Stadttheater Fürth
1993 – heute
Organist und Chorleiter, verschiedene Kirchengemeinden
Aus- und Weiterbildung
2019
Abschluss als Doktor der Philosophie / Dr. phil. (PhD)
2014 – 2019
Doktoratsstudium am Deutschen Seminar, Universität Zürich
2013
Abschluss als Licentiatus philosophiae / lic. phil.
2005
Abschluss als Diplom-Musiker und Staatlich geprüfter Musiklehrer, Hochschule für Musik Würzburg
1997 – 2002 und 2010 – 2013
Studium Germanistik, Geschichte, Musikwissenschaft, Theater- und Medienwissenschaften, Universitäten Erlangen und Zürich
1995 – 1997 und 2002 – 2005
Studium Opern- und Konzertgesang (künstlerisch und pädagogisch), Hochschulen für Musik Leipzig und Würzburg
1994 – 1995
Studium Kirchenmusik (Hauptfächer: Chorleitung, Klavier und Orgel), Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg
Publikationen, Tagungsbeiträge
Publikationen
Ebersberger, C. (2019). "Jch wölt, daz ich do heime wer" –Heinrich Laufenberg und seine geistlichen Lieder – Studien zur Rekonstruktion der verbrannten Strassburger Liederhandschrift *B 121. Online verfügbar unter doi.org/10.5167/uzh-176730 [11.08.2021]
Ebersberger, C. (2013). Studien zur städtischen Sozialstruktur der römischen "coloniae" Augusta Raurica, Iulia Equestris und Aventicum. Nicht veröffentlichte Lizentiatsarbeit, Universität Zürich.
Konzerte, Ausstellungen
Seit Ende der 1990er Jahre Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Weitere Informationen unter http://www.ebersberger.ch
Sonstiges
Vorstandsmitglied Musik-Collegium Schaffhausen MCS
Weitere Mitgliedschaften: SMPV Sektion Schaffhausen, European Voice Teacher Association Switzerland, Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen
2006
Preisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg
2002
Stipendiat der Richard-Wagner-Festspiele Bayreuth