Arbeitsschwerpunkte an der PHSH
- Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen
- Dozentin Fachdidaktik Mathematik
Berufstätigkeit
2021 – heute
Rektorin (Pädagogische Hochschule Schaffhausen)
2018 – 2021
Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen (Pädagogische Hochschule Schaffhausen)
2018 – heute
Dozentin für Fachdidaktik Mathematik (Pädagogische Hochschule Schaffhausen)
2010 – 2018
Fachleitung des Fachbereichs Mathematikdidaktik im Studiengang Primarstufe (Pädagogische Hochschule St. Gallen)
2011 – 2018
Konventsvertreterin im Rektorat (Pädagogische Hochschule St. Gallen)
2014 – 2018
Leiterin der Berufseinführung Kindergarten- und Primarstufe (Pädagogische Hochschule St. Gallen)
2016 – 2018
Aufbau und Co-Leitung Zentrum Mathematik (Pädagogische Hochschule St. Gallen)
2005 – 2018
Dozentin für Mathematikdidaktik (Pädagogische Hochschule St. Gallen)
2014 – 2018
Weiterbildungskurse zur Lehrplaneinführung in Mathematikdidaktik (Pädagogische Hochschule St. Gallen)
2001 – 2013
Klassenlehrerin (phil II) an der Sekundarschule Romanshorn
1999 – 2001
Klassenlehrerin an der Rudolf-Steiner-Schule Wil SG
1997 – 1999
Klassenlehrerin an der Waldorfschule Überlingen (D)
1995 – 1996
Mathematik- und Biologielehrerin an der Realschule Stetten a. k. M. (D)
1994 – 1995
Mathematik- und Physiklehrerin an den Realschulen Bad Säckingen und Wehr (D)
Aus- und Weiterbildung
2013
CAS-Leitung von Studiengängen (Pädagogische Hochschule Zürich)
2009 – 2011
CAS-Schulleitungsausbildung (Pädagogische Hochschule Thurgau)
2003 – 2007
Dissertation in Erziehungswissenschaft (Pädagogische Hochschule Weingarten)
2000 – 2003
Promotionsaufbaustudium in Mathematikdidaktik (Pädagogische Hochschule Weingarten)
1996 – 1997
Ausbildung in Waldorfpädagogik (Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart)
1993 – 1994
Referendariat (Realschule Friesenheim und Staatliches Seminar für schulpraktische Ausbildung in Freiburg im Breisgau)
1987 – 1992
Studiengang Lehramt an Realschulen (Pädagogische Hochschule Weingarten)
Publikationen, Tagungsbeiträge
2020
Kübler, M., Buhl, G. & Rüdisüli, C. (Hrsg.). Spielen und Lernen verbinden – mit spielbasierten Lernumgebungen. Theorie, Empirie, Praxis. Bern: hep Verlag.
«Voll unfair» spielerische Erfahrungen zu einem Zufallsexperiment. In M. Kübler, G. Buhl & C. Rüdisüli (Hrsg.). Spielen und Lernen verbinden – mit spielbasierten Lernumgebungen. Theorie, Empirie, Praxis. Bern: hep Verlag.
2017
«logisch update 3/4 und 5/6», Handreichung zum Mathematiklehrmittel logisch. St. Galler Lehrmittelverlag, St. Gallen.
2015
Arithmetik im Kopf, Training von Grundfertigkeiten, 6. Klasse. Karteikarten. Klett-Balmer, Baar.
2015
Sachrechnen im Kopf, Training von Grundfertigkeiten 5./6. Klasse. Karteikarten. Klett-Balmer, Baar.
2014
Arithmetik im Kopf, Training von Grundfertigkeiten, 5. Klasse. Karteikarten. Klett-Balmer, Baar.
2007
Buhl, G. Weiterentwicklung der Unterrichtskultur im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Franzbecker, Hildesheim, Berlin.
2006
Buhl, G. Verkleinern und Vergrössern eines Häuschens, in: Beiträge in der kreativen Ideenbörse Mathematik, Heft 4. Olzog-Verlag, München.
Tagungsbeiträge
2016
Buhl, G. Projekt Förderzentrum Mathematik: Lehramtsstudierende fördern Kinder individuell, im Tagungsband der GDM-Tagung «Beiträge zum Mathematikunterricht», Heidelberg.