Arbeitsschwerpunkte an der PHSH
- Erarbeitung von Weiterbildungsangeboten der Fachstelle Medienbildung und Informatik
- Weiterbildung von Lehrpersonen im Fachbereich Medienbildung und Informatik
- Planung und Durchführung von SCHILW
- Planung und Durchführung der Weiterbildung LPICTS
Berufstätigkeit
2019 – 2020
Co-Leitung Fachstelle Medienbildung und Informatik
2017 – 2020
Praxisdozent Medien und Informatik, Pädagogische Hochschule Zürich
2012 – 2019
Klassenlehrperson, Mentor, PICTS, Jahrgangsleiter, Sekundarschule Andelfingen
2013 – 2018
Leitung von Weiterbildungen für Lehrpersonen «Lernen in digitalen Umgebungen», selbständige Basis
2011 – 2012
Kursleiter bei der Fachstelle zischtig.ch
2007 – 2010
Klassenlehrperson, Sekundarschule Grafstal
Aus- und Weiterbildung
2016 – 2018
MAS in Educational Media & Leadership, Universität Duisburg-Essen
2014 – 2015
SOL-Zertifizierung, SOL-Institut Ulm
2015
Visuelle Moderation @Bikablo
2003 – 2007
Ausbildung zur Sekundarlehrperson (B.A.), Pädagogische Hochschule Zürich
Publikationen, Tagungsbeiträge
2018
Masterarbeit «Auswirkungen der Arbeit mit ePortfolios auf die aktive Gestaltung des persönlichen Lernprozesses». Qualitative Fallstudie im Bereich Sekundarstufe II.
Tagungsbeiträge
2020
«Lernen sichtbar machen». Workshop im Distance-Modus an einem Weiterbildungstag Basel-Stadt.
2019
«Lernen lernen lernen im Rahmen einer Masterarbeit». Vortrag Alumni-Talk an der Universität Duisburg-Essen.
2019
«Bildung in einer digitalisierten Welt». Vortrag an der Gesamtkonferenz Riehen.
2019
«Einführung MI im LP21. Und jetzt?». Vortrag an den PHSH-Tagen, Schaffhausen.