Accesskey Navigation

Wahl von Anne Bosche zur Prorektorin Ausbildung

Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) hat Anne Bosche zur neuen Prorektorin Ausbildung gewählt.

Die 42-jährige promovierte Erziehungswissenschaftlerin weist einen eindrücklichen Werdegang auf, der sie für die verantwortungsvolle Tätigkeit an der PHSH bestens qualifiziert. Nach dem Studium der Diplom-Pä-dagogik an der Universität Trier promovierte Anne Bosche an der Universität Zürich zur Steuerung von Schulreformen in der Schweiz.

Seit 2013 ist sie an der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) tätig als Do-zentin im Bereich Bildung und Erziehung. Von 2016 bis Anfang 2024 war sie zudem als Geschäftsführerin der Stiftung Pestalozzianum an der PHZH tätig und leitete ein umfangreiches Projekt zur Erschliessung, Erhaltung und Nutzung bedeutender bildungshistorischer Sammlungen. In dieser Zeit hat sie ihre Fähigkei-ten in den Bereichen Führung und Management weiterentwickelt.

Die Mitglieder der Findungskommission, der auch je eine Vertretung der Dozierenden und Studierenden der PHSH angehörten, haben Anne Bosche dem Hochschulrat einstimmig zur Wahl vorgeschlagen. Sie sind überzeugt, mit ihr eine äusserst kompetente und engagierte Persönlichkeit gewonnen zu haben und freuen sich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr.

Anne Bosche wird ihre Tätigkeit an der PHSH am 1. September 2024 aufnehmen

Wahl von Anne Bosche zur Prorektorin Ausbildung

MOMO: Theaterwerkstatt 2025

Mit Momo gegen die Zeit – Studierende der PHSH begeistern mit einer poetischen Theaterreise voller Tiefgang, Teamgeist und berührender Momente.

Schule der Zukunft: Wanderausstellung an der PH Schaffhausen

Wie sieht die Schule von morgen aus? Die Wanderausstellung "Schule. Experiment Zukunft" des Schulmuseums Bern stellt fünf bildungspolitische Initiativen vor und lädt zur Diskussion ein. Vom 24. März bis 25. April 2025 an der PH Schaffhausen – ein Auftrakt bildet die kleine Vernissage am 21. März um 14:00 Uhr. Ebnatstrasse 80, Schaffhausen.

BEF Weiterbildungswochen 2025

Lernen, Austausch und neue Perspektiven: Die Spezialwochen der Berufseinführung boten inspirierende Workshops und spannende Diskussionen. Den gelungenen Abschluss bildete ein erlebnispädagogischer Tag bei der Ruine Radegg.