Accesskey Navigation

Sprachliche Lebensräume

Ende März fand die Online-Tagung «Sprache und Raum» statt. Keynote-Speakers waren Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos (Universität Hamburg) und Prof. Dr. Camilla Badstübner-Kizik (Adam Mickiewicz University, Polen).

Die Internationale Tagung «Sprache und Raum – Mehrsprachigkeit in der Bildungsforschung und in der Schule» wurde am 26. und 27. März 2021 durchgeführt und stand unter der Ägide der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (Dr. Edina Krompák) und der Pädagogischen Hochschule Graubünden (Prof. Dr. Vincenzo Todisco). Im Mittelpunkt der Tagung standen die sprachlichen (Lebens-)Räume, insbesondere die Biographieforschung und die Erforschung von Linguistic Landscape (LL) sowie die didaktische Umsetzung von LL im Bildungskontext. Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos, einer der beiden Keynote Speakers, referierte über «Die Sprachlandschaft des schulischen Raums: Analyserahmen und Hamburger Fallstudie». Prof. Dr. Camilla Badstübner-Kizik setzte sich mit dem Thema «Die Linguistic Landscape als mehrsprachige didaktische Ressource» auseinander.

Die Präsentierenden aus fünf Ländern (Belgien, Deutschland, Polen,  Schweiz, USA) stellten ihre empirische Studien vor oder boten praxisorientierte Workshops an. Unter den 42 Teilnehmenden gab es  Forschende und Dozierende aus der Schweiz und aus Deutschland (PHSH, PHGR, Universität Konstanz, Universität Lausanne, PHBern, PH FHNW, PH Thurgau, PHZH), sowie Primarlehrpersonen, HSK-Lehrpersonen und Heilpädagoginnen sowie weitere Fachpersonen aus dem Bereich Sprachförderung. 

Umrahmt wurde die Tagung von der Ausstellung «Konsumpalast». Dabei waren Fotos des Künstlerpaars René und Renate Eisenegger zu sehen. Sie haben während zehn Jahren Schaufenster in den Hauptstädten der Länder der Europäischen Union fotografiert.

Sprachliche Lebensräume

PHSH-Tage zum Thema «Zusammenarbeiten»

Nach der Sommerpause trafen sich alle Mitarbeitenden der PHSH für zwei Arbeitstage, um sich gemeinsam auf den Start des Herbstsemester einzustimmen. Schwerpunkt der diesjährigen PHSH-Tage war das Thema «Zusammenarbeiten».

Die Ausbildung zur Praxislehrperson startet am 30. August 2023

Möchten Sie mit ihrer Erfahrung im Lehrberuf eine zentrale Rolle in der Professionalisierung von Studierenden einnehmen?
Dann könnte die Ausbildung zur Praxislehrperson die richtige Weiterbildung für Sie sein.

Diplomfeier 2023: The Oscar goes to...

Die 46 Absolventinnen und Absolventen der PH Schaffhausen feierten am 29. Juni 2023 ihren Bachelorabschluss unter dem Motto «Oscar PHerleihung».