Accesskey Navigation

Spielen und Lernen verbinden

Spielen und lernen verbinden - Vernissage des Herausgeberwerkes der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen zusammen mit dem hep Verlag.

Kinder spielen um zu lernen. Sie spielen frei unter sich, begleitet durch Erwachsene, sie spielen Rollen-, Regel- und Gesellschaftsspiele und wenn sie spielen, sind sie meist so vertieft, dass sie sich nicht unterbrechen lassen. 

Was das Spielen alles beinhaltet und wie damit gelernt wird, wird durch die 16 Autor/innen und die drei Herausgeber/innen dieses beim hep Verlag neu erschienen Buches aus den unterschiedlichen Perspektiven der Theorie, der Wissenschaft und der Praxis beleuchtet.

Die Pädagogische Hochschule ist stolz auf dieses wegweisende Herausgeberwerk. Dieses Buch erscheint, laut Rektor Thomas Meinen für die PHSH genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn es beinhaltet alle wichtigen Aspekte, welche die Pädagogische Hochschule Schaffhausen in der Hochschullandschaft positionieren; die Professionalisierung der Bildung, die Profilierung der Hochschule und die Schwerpunktlegung in der Forschung und Entwicklung.

Das Herausgebendenteam Dr. Gerda Buhl, Dr. habil. Markus Kübler und M.A. Cornelia Rüdisüli zeigen an der Vernissage durch Praxisbeispiele gekonnt auf, wie facettenreich das Spiel der Kinder ist und wie vielseitig im Spiel das Lernen stattfinden kann. So wird aus dem vermeintlich gegensätzlichen spassigen Spiel und anstrengendem Lernen eine Einheit die in einer spielbasierten Lernumgebung in der Schule umgesetzt werden kann. Sie plädieren für mehr Diversität im Spiel, so wie es auch im Buch festgehalten wird.

Umrahmt wurde die Veranstaltung durch musikalische Variationen von Joscha Schraff, abgerundet wurde bei einem sitzenden Apéro von Fine Seasons.

Spielen und Lernen verbinden
Spielen und Lernen verbinden

Neues Online-Selbstlernangebot lehr-bar.ch für (Praxis-) Lehrpersonen

Die Selbstlernplattform lehr-bar.ch ermöglicht (Praxis-)Lehrpersonen orts- und zeitunabhängige Vertiefungen zu didaktischen und erziehungswissenschaftlichen Fragen. Das kostenlose Angebot umfasst über 30 Kurse zu verschiedenen Themenbereichen und richtet sich an alle Volksschulstufen, vom Kindergarten über die Primarschulstufe bis zur Sekundarstufe I.

Über 60 neue Studierende starten ins Herbstsemester an der PHSH

An der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) hat am Montag das Herbstsemester begonnen. Mehr als 60 Studierende haben ihr Studium zur Lehrperson aufgenommen und starten damit in einen neuen Lebensabschnitt.

Dr. Anne Bosche zur neuen Rektorin der PHSH gewählt

Der Hochschulrat hat Dr. Anne Bosche zur neuen Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen gewählt. Sie übernimmt das Amt im August 2026 und folgt auf Prof. Dr. Thomas Hermann. Mit ihrer Wahl setzt die PHSH auf Kontinuität, Erfahrung und frische Impulse für die Zukunft.