Accesskey Navigation

Serenade: „We‘d remember this night!“

Am 18. Mai 2022 hat die Serenade der PHSH stattgefunden. Der Chor hat das Publikum sogleich mit dem Song «Hit the road Jack» in eine freudige, feierliche Stimmung versetzt. 

Darauf folgten diverse gesangliche und instrumentale Darbietungen von kleineren Gruppen der Studierenden, welche einen auf eine musikalische Reise in verschiedene Länder und Zeiten mitgenommen haben. 
Evelyne Leu hat Crains «Song for Sienna» auf dem Klavier gespielt. Die Studentin, Mirjam Schenk, hat die Erinnerungen an ihr Austauschsemester in Schweden mit dem Lied «En säng av rosor» aufleben lassen. Begleitet wurden die sanfte Stimme und die weichen Gitarrentöne von Annina Schmucki am Cello. 
Der Studienjahrgang H21 und das Vocalensemble haben das Lied «The longest time» nicht nur gesungen, sondern ihren Auftritt auch noch mit Elementen der Body Percussion abgerundet. Ileana Costantino und Michelle Bölsterli haben «Say something» der Zweitausender Pop-Ikone Christina Aguilera zum Besten gegeben.
Schliesslich haben Shauna Stiefel, Lynn Weerkamp und Anna Levi mit «Can`t fight this feeling» den Nagel auf den Kopf getroffen: Das gesamte Publikum war von den Darbietungen mitgerissen und hat zum Schluss bei «Dona nobis pacem» und dem afrikanischen Song «Danase» lautstark mitgesungen.
Ein grosser Dank geht an die Dozierenden des Fachbereichs Musik. Béatrice Gründler, Christian Ebersberger, Benjamin Külling, Joscha Schraff, Philipp Saner und Manuel Zolliker, haben diesen wunderbaren Anlass mit viel Engagement organisiert, moderiert sowie die Studierenden auf Ihre Auftritte vorbereitet.

Vielen Dank an alle Beteiligten für die tollen Darbietungen: „We‘d remember this night!“ (Birdy: Wings - an der Serenade gesungen vom Studierendenchor) 

Text: Désirée Meyer
Bilder: Hans Schneckenburger

Serenade: „We‘d remember this night!“

Tagebuch der Wintersportwoche 2023

Am Sonntag, 5. Februar, war es  soweit. Die alljährliche Wintersportwoche stand vor der Tür. Das Ziel hiess Churwalden im schönen Kanton Graubünden. Somit machten sich 20 mutige und motivierte PH-Studierende auf den Weg in die Berge. 

 

Amerika gibt es nicht: Theaterwerkstatt 2022

Im Rahmen des Vertiefungsmoduls «Spielen und Theaterspielen» widmeten sich die Studierenden im Sommerzwischensemester während einer Intensivwoche den Grundlagen des Theaterspielens und durchliefen im Herbstsemester quasi als Schauspiel-Ensemble einen Probeprozess, der in eine Werkstatt-Aufführung mündete. 

Bon Voyage: Projekttage 2022

Am 24. und 25. November 2022 fanden die Projekttage der PHSH zum neunten und letzten Mal in der Art und Weise statt, wie sie sich seit dem zehnjährigen Jubiläum der PHSH 2013 entwickelt hatten.