Accesskey Navigation

PHSH rockt!

Am Samstag, 26. März fand das langersehnte PH-Konzert statt. Unter anderem war der selbstkomponierte Titel der Hauptband des Studienjahrgangs H20 «Exekutive Funktionen», das Highlight des Abends.

Vor drei Jahren hatten die beiden Gittarrendozenten der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen, Christoph Battaglia und Philipp Saner, das Konzert «PH-rockt» ins Leben gerufen. Nach einer erfolgreichen Premiere musste die Zweitausgabe im März 2020 aufgrund der Coronamassnahmen abgesagt werden und auch im Folgejahr konnte es nur in einem kleineren Rahmen stattfinden. In diesem Jahr durften die Studierenden nun endlich im prall gefüllten FassKeller auftreten.

Neben der PH-Band, die sich aus Studierenden des H20er Jahrganges (Simon Vetterli, Samira Mandouh, Anja Böhmdörfer, Jana Pfund, Lea Rüegg) zusammensetzt, traten weitere Studierende aus den Studienjahrgängen H20 (Pascale Merz), H19 (Julia Bollinger) und H21 (Riana Sutter, Flurina Knecht, Lynn Weerkamp, Caroline Affolter) Studierende auf. Somit waren alle Jahrgänge der Pädagogischen Hochschule vertreten. Nicht nur die verschiedenen Studierendengruppen waren durchmischt, sondern ebenso die Musikgenres: Neben Rock- und Popstücken haben auch Lieder aus der Volksmusik sowie Balladen das Publikum verzaubert. 

Die Musizierenden waren mit vollem Tatendrang und Spass dabei, was sich auch auf die Zuschauerinnen und Zuschauer übertrug. Die Stücke waren zwar gut einstudiert, dennoch war nicht alles perfekt. Dies hat für den einen oder anderen Lacher gesorgt, was dem Abend eine harmonische und lockere Note verlieh.

Die Gitarrendozierenden sowie der Klavierdozent Joscha Schraff unterstützen die Musizierenden nicht nur in der Vorbereitung, sondern standen auch selbst auf der Bühne. Dadurch haben sie den auftretenden Studierenden viel Sicherheit gegeben. In der PH-Band ist jemand ausgefallen, worauf die Dozierenden spontan eingesprungen sind und die Band wieder komplett gemacht haben.

Auf der Bühne standen facettenreiche Musikerinnen und Musiker. In der Band waren über acht verschiedene Instrumente vertreten, welche von fast allen Mitgliedern beherrscht wurden. Speziell an dieser Aufstellung waren die Ergänzung durch eine Klarinette und eine Trompete, die der Band einen ganz eigenen Touch verlieh. 
Ebenfalls war sehr eindrücklich, wie viele selbstkomponierte Stücke gespielt wurden. Das Lied «Exekutive Funktionen», wurde von den Bandmitgliedern gemeinsam geschrieben. Dabei ging es um diverse Fachbegriffe, welche die Studierenden in den vergangenen eineinhalb Jahren ihres Studiums an der PHSH lernen mussten. Zum krönenden Abschluss des Songs durften natürlich auch die Quellenangaben nicht vergessen werden. Um den Inhalt des Liedes für Zuhörende mit einem nicht pädagogischen Hintergrund zugänglich zu machen, erarbeitete die Band eine PowerPoint Präsentation. Für die Studierenden im Publikum war dieses Lied das absolute Highlight des Abends.

Zusammengefasst kann man sagen: Das PHSH-Konzert hat alle begeistert und vor allem hat es gerockt!

Text: Anna Zucchi (Studentin H20)

Bilder: Sina Schweizer (Studentin H21)

 

PHSH rockt!

PHSH rockt! Das Konzert auf der Fassbühne

In viele gespannte Gesichter konnte man am 18. März 2023 im Fasskeller blicken, kurz bevor das Konzert begann. Obwohl die meisten Besucherinnen und Besucher standen, hatten nicht alle Menschen vor der Bühne Platz, sodass auch die gesamte Wendeltreppe voller vorfreudigem Publikum war. 

Tagebuch der Wintersportwoche 2023

Am Sonntag, 5. Februar, war es  soweit. Die alljährliche Wintersportwoche stand vor der Tür. Das Ziel hiess Churwalden im schönen Kanton Graubünden. Somit machten sich 20 mutige und motivierte PH-Studierende auf den Weg in die Berge. 

 

Amerika gibt es nicht: Theaterwerkstatt 2022

Im Rahmen des Vertiefungsmoduls «Spielen und Theaterspielen» widmeten sich die Studierenden im Sommerzwischensemester während einer Intensivwoche den Grundlagen des Theaterspielens und durchliefen im Herbstsemester quasi als Schauspiel-Ensemble einen Probeprozess, der in eine Werkstatt-Aufführung mündete.