Accesskey Navigation

Ohrenspitzer und Muntermacher

Von PHSH-Dozentin Béatrice Gründler ist im Helbling-Verlag das siebte Liederheft erschienen. Es enthält 24 Bewegungs- und Spiellieder auf Hochdeutsch für Kinder im Zyklus 1. Sie öffnen die Ohren, muntern auf, lockern den Körper und fördern die Konzentration.

Kompakte Lehrerkommentare bieten zu jedem Lied vielseitige didaktische Hinweise zu den Kompetenzbereichen Singen und Sprechen, Bewegen und Tanzen, Musizieren, Hören und Sich-Orientieren. Das Liederheft ist eine Inspiration für den Musikunterricht. Die vielfältigen Lieder können den Schulalltag rhythmisieren und bereichern. Die CD wurde mit div. InterpretInnen eingesungen und mit vielseitigen Instrumenten arrangiert, inkl. Playbacks zu den meisten Liedern.

Das Heft enthält:
- abwechslungsreiche Ideen zum spielerischen Erarbeiten der 24 Lieder
- hilfreiche Illustrationen als Kopiervorlagen zu Gestaltungsmöglichkeiten: Bodypercussion, Handfassungen, Sozialformen, Gangarten und Bilder zu einigen Liedern
- Liedtexte in Schweizer Mundart zu 18 Liedern

Das Heft inkl. CD steht im DZ zur Ausleihe und zum Kauf zur Verfügung. Auch bei B. Gründler und im Helbling Verlag ist es erhältlich:
https://www.helbling-verlag.ch/?pagename=product&product=S8843

Schule der Zukunft: Wanderausstellung an der PH Schaffhausen

Wie sieht die Schule von morgen aus? Die Wanderausstellung "Schule. Experiment Zukunft" des Schulmuseums Bern stellt fünf bildungspolitische Initiativen vor und lädt zur Diskussion ein. Vom 24. März bis 25. April 2025 an der PH Schaffhausen – ein Auftrakt bildet die kleine Vernissage am 21. März um 14:00 Uhr. Ebnatstrasse 80, Schaffhausen.

BEF Weiterbildungswochen 2025

Lernen, Austausch und neue Perspektiven: Die Spezialwochen der Berufseinführung boten inspirierende Workshops und spannende Diskussionen. Den gelungenen Abschluss bildete ein erlebnispädagogischer Tag bei der Ruine Radegg.

Tagung an der PHSH: Wohlbefinden in der Schule stärken – von der Forschung in die Praxis

Wie können wir das Wohlbefinden in der Schule nachhaltig stärken?
Die Tagung an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) am 7. und 8. März bringt Fachleute aus Forschung und Bildungspraxis zusammen, um Strategien zur Förderung der mentalen Gesundheit von Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern zu entwickeln.