Accesskey Navigation

Lizenz zum Unterrichten

Die PH Schaffhausen hat am 28. Juni 38 Lehrerinnen und Lehrern die Lizenz zum Unterrichten erteilt. Die Diplomfeier der H15er war agentenmässig ausgerichtet und musikalisch animierend.

Ein Chor, bestehend aus herausgeputzten Studenten, gibt auf der Bühne sein Bestes. Die Frauen tragen festliche Kleider, knalligen Lippenstift und elegantes Schuhwerk. Die Männer kommen gepflegt im Anzug daher. Der Grund für den extravaganten Dresscode ist das Motto der Diplomfeier der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen: Es lautet «Lizenz zum Unterrichten».

Doch wo kann man die lösen? «Aber klar doch, an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen», sagt Erziehungsdirektor Christian Amsler in seiner Ansprache. Er persönlich sehe beim Vergleich des britischen Frauenhelds mit der Person einer Pädagogin oder eines Pädagogen nur wenige Parallelen. «Sie werden nicht à la James Bond einsam und mit dicker Imprägnierhaut unverletzbar durch die Schulwelt rasen können», sagt Amsler. Doch habe er die Lizenz gerne unterschrieben. «Ich bin gerührt und nicht geschüttelt», scherzt Amsler.

Prorektorin Lizzi Wirz findet einen gemeinsamen Nenner von James Bond und den Studierenden: «Die Frauen hier sind alle mindestens so schön wie die Bond-Girls.»

«Ab heute sind Sie der Boss!»

Die Diplomfeier war das letzte gemeinsame Projekt der 30 Diplomandinnen und acht Diplomanden. Sie unterhielten den Saal mit Musik- und Tanzeinlagen sowie einem Theaterstück. Das Moderatorenteam Angela Peter und Faras Shamari führte das Publikum humorvoll durch den Abend. Die Übergabe der Lehrdiplome und Bachelorausweise durch Prorektorin Lizzi Wirz und Rektor Thomas Meinen bildete den Höhepunkt des offiziellen Teils. «Ab heute sind Sie Agentin, Agent mit der Lizenz zum Unterrichten. Ab heute sind Sie der Boss!», sagte Meinen in seiner Ansprache. 

Dies müssen die Absolventen noch sacken lassen: «Dass das Studium nun vorbei ist, begreife ich noch nicht», sagt der 23-jährige Absolvent Florian Wohlwend aus Ramsen. «Der Zusammenhalt unseres Jahrganges ist einzigartig», sagt Wohlwend. Auch Absolventin Sabrina Stehli aus Schaffhausen fühlte sich in der Klasse wohl: «Ich würde meine eigenen Kinder guten Gewissens zu allen Mitschülern in die Klasse geben.»

Als Beste ihres Studiengangs wurden Miriam Wanner im Studiengang Kindergarten und Meike Rüegg im Studiengang Primarstufe ausgezeichnet. Den Preis des Vereins PHSH, überreicht von Präsident Herbert Bühl, nahm Faras Shamari für seine Bachelorarbeit entgegen. 23 der 38 Diplomanden treten nach den Sommerferien eine Stelle im Kanton Schaffhausen an. «Schaffhausen ist die erste Wahl der Absolventen», sagt Meinen. 

Diplomanden/-innen Kindergartenstufe

Bettina Benz, Uhwiesen; Janick Frey, Ramsen; Anja Jörg, Nussbaumen; Miriam Wanner, Schleitheim.

Diplomanden/-innen Primarstufe

Ludmila Alaro, Singen/Deutschland; Nadina Baumann, Aesch b. Neftenbach; Tobias Bolliger, Hemishofen; Fabio Marco Bona, Pfungen; Kathrin Corrà, Bülach; Debora D’Ottaviano, Schaffhausen; Charlotte Egestorff, Neuhausen; Alessandra Frei, Stein am Rhein; Larissa Frusciante, Beringen; Lara Geissmann, Schaffhausen; Noëmi Graf, Schaffhausen; Sonja Gugelmann, Rheinau; Barbara Anina Hess, Beringen; Laura Hieke, Gächlingen; Caroline Knöpfli, Uhwiesen; Michelle Sarina Löpfe, Schlatt; Viktoria Mäder, Schaffhausen; Larissa Elisa Maffi, Wilchingen; Cindy Manser, Schaffhausen; Andreina Miozzari, Schaffhausen; Noemi Moser, Schaffhausen; Angela Peter, Andelfingen; Richard Pitz, Engen/Deutschland; Meike-Silja Rüegg, Ramsen; Svantje Schumann, Liestal; Faras Shamari, Schaffhausen; Sabrina Stehli, Neuhausen; Ursina Stoll, Schaffhausen; Manuela Suter, Winterthur; Daniëlle van de Kamp, Schaffhausen; Alessia Vestner, Beringen; Fabio Wehrli, Flaach; Florian Wohlwend, Ramsen; Mischa Zelmer, Winterthur.

Lizenz zum Unterrichten
Lizenz zum Unterrichten
Lizenz zum Unterrichten
Lizenz zum Unterrichten
Lizenz zum Unterrichten
Lizenz zum Unterrichten
Lizenz zum Unterrichten
Lizenz zum Unterrichten
Lizenz zum Unterrichten
Lizenz zum Unterrichten
Lizenz zum Unterrichten

PHSH-Tage zum Thema «Zusammenarbeiten»

Nach der Sommerpause trafen sich alle Mitarbeitenden der PHSH für zwei Arbeitstage, um sich gemeinsam auf den Start des Herbstsemester einzustimmen. Schwerpunkt der diesjährigen PHSH-Tage war das Thema «Zusammenarbeiten».

Die Ausbildung zur Praxislehrperson startet am 30. August 2023

Möchten Sie mit ihrer Erfahrung im Lehrberuf eine zentrale Rolle in der Professionalisierung von Studierenden einnehmen?
Dann könnte die Ausbildung zur Praxislehrperson die richtige Weiterbildung für Sie sein.

Diplomfeier 2023: The Oscar goes to...

Die 46 Absolventinnen und Absolventen der PH Schaffhausen feierten am 29. Juni 2023 ihren Bachelorabschluss unter dem Motto «Oscar PHerleihung».