Accesskey Navigation

Kontaktveranstaltung für Schulbehörden und Studierende des Abschlussjahrgangs

Am 28. Oktober 2024 findet die jährliche Kontaktveranstaltung zwischen Schulbehörden und den Studierenden des Abschlussjahrgangs der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen statt. Dies bietet eine wertvolle Gelegenheit, zukünftige Lehrpersonen kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.

Die Pädagogische Hochschule Schaffhausen und das Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen laden Schulbehörden und Schulleitungen herzlich zur Kontaktveranstaltung mit den Studierenden des Abschlussjahrgangs ein. Diese jährliche Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform, um den Studierenden die kantonalen Anstellungsbedingungen vorzustellen und Ihr Schulprofil als Arbeitgeber zu präsentieren.

Termin:
Montag, 28. Oktober 2024
16:00 – 18:30 Uhr (inkl. Apéro)

Ort:
Hofackerzentrum, Alpenstrasse 176, 8203 Schaffhausen

Das Programm umfasst eine Vorstellung der kantonalen Anstellungsbedingungen durch das Erziehungsdepartement sowie die Präsentation der Schulbehörden als potenzielle Arbeitgeber. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, bei einem Apéro in den direkten Austausch mit den Studierenden zu treten und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Kontakt: Sara Ruf, Beauftragte Öffentlichkeitsarbeit a.i., sara.ruf@remove-this.phsh.ch

Kontaktveranstaltung für Schulbehörden und Studierende des Abschlussjahrgangs

Schule der Zukunft: Wanderausstellung an der PH Schaffhausen

Wie sieht die Schule von morgen aus? Die Wanderausstellung "Schule. Experiment Zukunft" des Schulmuseums Bern stellt fünf bildungspolitische Initiativen vor und lädt zur Diskussion ein. Vom 24. März bis 25. April 2025 an der PH Schaffhausen – ein Auftrakt bildet die kleine Vernissage am 21. März um 14:00 Uhr. Ebnatstrasse 80, Schaffhausen.

BEF Weiterbildungswochen 2025

Lernen, Austausch und neue Perspektiven: Die Spezialwochen der Berufseinführung boten inspirierende Workshops und spannende Diskussionen. Den gelungenen Abschluss bildete ein erlebnispädagogischer Tag bei der Ruine Radegg.

Tagung an der PHSH: Wohlbefinden in der Schule stärken – von der Forschung in die Praxis

Wie können wir das Wohlbefinden in der Schule nachhaltig stärken?
Die Tagung an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) am 7. und 8. März bringt Fachleute aus Forschung und Bildungspraxis zusammen, um Strategien zur Förderung der mentalen Gesundheit von Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern zu entwickeln.