Accesskey Navigation

Jassturnier-Sieg der PHSH

Am 7. März 2022 fand die traditionsreiche Austragung des Jassturniers zwischen Mitarbeitenden der Kanti und der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen statt. 

 

Lange wurde der Jasspokal des legendären Kanti-PHSH-Jassturniers im Sprachlehrpersonen-Zimmer der Kanti gehortet. Fairerweise muss man den Jasserinnen und Jassern der Kanti zugestehen, dass sie seit der Erstaustragung 2015 und dem Sieg des PHSH-Jass-Veteranen Thomas Meier, den Pokal vier Mal in Serie für sich behaupten konnten. 

"Sieg angesagt, Sieg gemacht, Differenz Null." - so das Fazit des bis zum 7. März 2022 amtierenden Jasskönigs Roman Staude. Tatsächlich ging der Jung-Champion Joscha Schraff mit grossen Ambitionen in das Turnier. Glücklicherweise sorgte die Auslosung dafür, dass Schraff in der letzten Runde mit Thomas Looser, der ihm im Verlaufe des Turniers gefährlich nahe in den Punkten kam, im Team jassen konnte und sie sich gemeinsam die Positionen 1 und 2 erjassten. Ein märchenhafter Abschluss mit der Verbrüderung zweier grosser Jass-Rivalen.

Die nächste Austragung des Kanti-PHSH-Jassturniers findet voraussichtlich im Frühling 2023 an der PHSH statt.  

Text: Joscha Schraff

Jassturnier-Sieg der PHSH

PHSH rockt! Das Konzert auf der Fassbühne

In viele gespannte Gesichter konnte man am 18. März 2023 im Fasskeller blicken, kurz bevor das Konzert begann. Obwohl die meisten Besucherinnen und Besucher standen, hatten nicht alle Menschen vor der Bühne Platz, sodass auch die gesamte Wendeltreppe voller vorfreudigem Publikum war. 

Tagebuch der Wintersportwoche 2023

Am Sonntag, 5. Februar, war es  soweit. Die alljährliche Wintersportwoche stand vor der Tür. Das Ziel hiess Churwalden im schönen Kanton Graubünden. Somit machten sich 20 mutige und motivierte PH-Studierende auf den Weg in die Berge. 

 

Amerika gibt es nicht: Theaterwerkstatt 2022

Im Rahmen des Vertiefungsmoduls «Spielen und Theaterspielen» widmeten sich die Studierenden im Sommerzwischensemester während einer Intensivwoche den Grundlagen des Theaterspielens und durchliefen im Herbstsemester quasi als Schauspiel-Ensemble einen Probeprozess, der in eine Werkstatt-Aufführung mündete.