In seinem Projekt wird Johannes Blum die Wirkung von Biofeedback in virtuellen Realitäten auf die Stressbewältigung von Lehrpersonen untersuchen. Das Projekt erstreckt sich über eine Laufzeit von vier Jahren (2024 bis 2027) und wird in Kooperation mit Forschenden der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) und der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) durchgeführt. Die Fördersumme beträgt CHF 744'824. Aus 170 Projekteingaben, die für das SNF-Förderprogramm «Gesundheit und Wohlergehen» eingegangen sind, werden 35 Projekte mit insgesamt 20 Mio. Franken gefördert.
Erfolgreiche Eingabe beim Schweizerischen Nationalfonds
Der Leiter Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH), Dr. Johannes Blum, war mit seinem Antrag für das Förderprogramm «Gesundheit und Wohlergehen» des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) erfolgreich.

Über 60 neue Studierende starten ins Herbstsemester an der PHSH
An der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) hat am Montag das Herbstsemester begonnen. Mehr als 60 Studierende haben ihr Studium zur Lehrperson aufgenommen und starten damit in einen neuen Lebensabschnitt.
Dr. Anne Bosche zur neuen Rektorin der PHSH gewählt
Der Hochschulrat hat Dr. Anne Bosche zur neuen Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen gewählt. Sie übernimmt das Amt im August 2026 und folgt auf Prof. Dr. Thomas Hermann. Mit ihrer Wahl setzt die PHSH auf Kontinuität, Erfahrung und frische Impulse für die Zukunft.
Praxisnah begleiten, Zukunft gestalten – Ausbildungsstart für Praxislehrpersonen an der PHSH
An der PHSH hat die Ausbildung für Praxislehrpersonen begonnen. Die Teilnehmenden bereiten sich darauf vor, Studierende mit Erfahrung, Herz und Engagement im Schulalltag zu begleiten.