Accesskey Navigation

Ein "sagenhafter" Auftritt

Am Donnerstag, 4. November, eroberten die Studierenden Julia Bollinger, Victoria Gialakis, Chiara Hilbig, Martina Nickelsen, Sarah Richter, Linda Rüger, Jonas Steimer, Raffi Struppler und Alexandra Werner auf der FassBühne der Altstadt Schaffhausen die Herzen des Publikums.

Ausgehend von Schweizer Sagen haben sich die angehenden Lehrpersonen während fünf Nachmittagen beschäftigt, wie die Geschichten in Szene gesetzt werden können. Dabei wurde einmal mehr ersichtlich, dass eine kreative und bewegende Theateraufführung mit viel persönlichem Engagement und wenig materiellen Ressourcen inszeniert werden kann. Das Erzähltheater nach Schweizer Sagen begeisterte durch die Präsenz und die erfrischend direkte Spielweise der Studierenden.

Im Rahmen eines Vertiefungsmoduls erweiterten die Teilnehmenden die Grundkompetenzen des Theaterspiels: Wahrnehmung, Konzentration, Körperschulung, Gestaltung einer kreativen Situation und die Entwicklung einer Figur. Begleitet wurden die Studierenden der Theaterwerkstatt von Theaterpädagogen Jürg Schneckenburger sowie Musikdozent Joscha Schraff.  

Erstellt von Sinem Kardas, 18.11.2021

Ein "sagenhafter" Auftritt

Hohe Zufriedenheit und Motivation an der PHSH

Zweite externe Befragung bestätigt positive Entwicklung an der PHSH

Sounds & Science: Wenn Wissenschaft zum Erlebnis wird

Kann Wissenschaft Spass machen? An der PH Schaffhausen lautet die Antwort: Ja – und wie!

Geschäftsbericht 2024: Zukunftssicher aufgestellt

Die Pädagogische Hochschule Schaffhausen (PHSH) blickt im Geschäftsbericht 2024 auf ein Jahr der gezielten Weiterentwicklung zurück – geprägt von personeller Stärkung, struktureller Festigung und inhaltlicher Profilierung.