Accesskey Navigation

«Das klinget so herrlich, das klinget so schön»

Auch dieses Jahr war das Weihnachtssingen der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen ein stimmungsvoller Anlass. In den durch Kerzenlicht erleuchteten Kasematten fand so manche Melodie den Weg in die Herzen.

Wer die Kasematten des Munots betrat, wurde mit einer Kerze beschenkt – das traditionelle Weihnachtssingen der PH Schaffhausen fand im Kerzenschein statt. Besinnliche Lieder aus aller Welt wurden im Chor, unter der Leitung von Gerhard Stamm und begleitet von Joscha Schraff, vorgesungen. Auch das Band-Projekt mit verschiedenen Solisten durfte berührende und beschwingte Lieder vortragen. Die Gäste dieses Jahr waren die Kinder aus dem Kindergarten Kessel, die von Andrea Külling begleitet wurden und kräftig mitsangen. Zum Schluss stimmte auch das Publikum mit ein: «Oh, du fröhliche ...»

«Das klinget so herrlich, das klinget so schön»
«Das klinget so herrlich, das klinget so schön»
«Das klinget so herrlich, das klinget so schön»
«Das klinget so herrlich, das klinget so schön»
«Das klinget so herrlich, das klinget so schön»
«Das klinget so herrlich, das klinget so schön»
«Das klinget so herrlich, das klinget so schön»

Schule der Zukunft: Wanderausstellung an der PH Schaffhausen

Wie sieht die Schule von morgen aus? Die Wanderausstellung "Schule. Experiment Zukunft" des Schulmuseums Bern stellt fünf bildungspolitische Initiativen vor und lädt zur Diskussion ein. Vom 24. März bis 25. April 2025 an der PH Schaffhausen – ein Auftrakt bildet die kleine Vernissage am 21. März um 14:00 Uhr. Ebnatstrasse 80, Schaffhausen.

BEF Weiterbildungswochen 2025

Lernen, Austausch und neue Perspektiven: Die Spezialwochen der Berufseinführung boten inspirierende Workshops und spannende Diskussionen. Den gelungenen Abschluss bildete ein erlebnispädagogischer Tag bei der Ruine Radegg.

Tagung an der PHSH: Wohlbefinden in der Schule stärken – von der Forschung in die Praxis

Wie können wir das Wohlbefinden in der Schule nachhaltig stärken?
Die Tagung an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) am 7. und 8. März bringt Fachleute aus Forschung und Bildungspraxis zusammen, um Strategien zur Förderung der mentalen Gesundheit von Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern zu entwickeln.