Accesskey Navigation

Besuch aus Berlin: Austausch zur Informatik-Fachdidaktik

Ralf Romeike, Professor für Informatikdidaktik, und sein Team von der Freien Universität Berlin besuchten die Pädagogische Hochschule Schaffhausen vom 31. August bis zum 2. September 2021.

Initiiert hat diesen Kooperationsanlass Dr. Bettina Waldvogel, die den Fachbereich Medien und Informatik an der PHSH leitet. Weitere Gäste aus der Fachdidaktik-Community gesellten sich im Laufe der drei Tage dazu, darunter Professor Werner Hartmann sowie Pascal Zaugg und Adrian Regez von der PH Bern. Spannende Fachdiskussionen rund um Themen der Informatikdidaktik in Hinblick auf die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen wurden geführt. Interessante Forschungs- und Entwicklungsprojekte wurden vorgestellt und diskutiert. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Ausflügen an den Rheinfall, einer Schifffahrt nach Stein am Rhein und einem Apéro mit Abendessen ermöglichten individuelle Gespräche und Kontakte.

Wir danken allen Beteiligten für die inspirierenden Diskussionen und Beiträge und freuen uns bereits auf weitere Austauschmöglichkeiten.

Erstellt von Bettina Waldvogel,
Besuch aus Berlin: Austausch zur Informatik-Fachdidaktik
Besuch aus Berlin: Austausch zur Informatik-Fachdidaktik

PHSH rockt! Das Konzert auf der Fassbühne

In viele gespannte Gesichter konnte man am 18. März 2023 im Fasskeller blicken, kurz bevor das Konzert begann. Obwohl die meisten Besucherinnen und Besucher standen, hatten nicht alle Menschen vor der Bühne Platz, sodass auch die gesamte Wendeltreppe voller vorfreudigem Publikum war. 

Tagebuch der Wintersportwoche 2023

Am Sonntag, 5. Februar, war es  soweit. Die alljährliche Wintersportwoche stand vor der Tür. Das Ziel hiess Churwalden im schönen Kanton Graubünden. Somit machten sich 20 mutige und motivierte PH-Studierende auf den Weg in die Berge. 

 

Amerika gibt es nicht: Theaterwerkstatt 2022

Im Rahmen des Vertiefungsmoduls «Spielen und Theaterspielen» widmeten sich die Studierenden im Sommerzwischensemester während einer Intensivwoche den Grundlagen des Theaterspielens und durchliefen im Herbstsemester quasi als Schauspiel-Ensemble einen Probeprozess, der in eine Werkstatt-Aufführung mündete.