Die Tagung «Sprache und Raum – Mehrsprachigkeit in der Bildungsforschung und in der Schule» wird am 26./27. März online durchgeführt. Die assoziierte Ausstellung des Künstlerpaars Eisenegger ist an der PHSH (Ebnatstrasse 80) vom 17. bis 31. März 2021 (täglich zwischen 9-11 Uhr) zu sehen. Sie zeigt Fotos von Schaufenstern und Strassenszenen aus den Hauptstädten der 28 EU-Staaten. Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Graubünden organisiert und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Präsentierenden aus fünf Ländern (Schweiz, Deutschland, Polen, Belgien und USA) und interessierten Dozierenden, Forschenden und Lehrpersonen.
Ausstellung «Konsumpalast»
Im Rahmen der internationalen Tagung «Sprache und Raum» wird an der PHSH die Ausstellung «Konsumpalast» von René und Renate Eisenegger gezeigt.

Tagebuch der Wintersportwoche 2023
Am Sonntag, 5. Februar, war es soweit. Die alljährliche Wintersportwoche stand vor der Tür. Das Ziel hiess Churwalden im schönen Kanton Graubünden. Somit machten sich 20 mutige und motivierte PH-Studierende auf den Weg in die Berge.
Amerika gibt es nicht: Theaterwerkstatt 2022
Im Rahmen des Vertiefungsmoduls «Spielen und Theaterspielen» widmeten sich die Studierenden im Sommerzwischensemester während einer Intensivwoche den Grundlagen des Theaterspielens und durchliefen im Herbstsemester quasi als Schauspiel-Ensemble einen Probeprozess, der in eine Werkstatt-Aufführung mündete.
Bon Voyage: Projekttage 2022
Am 24. und 25. November 2022 fanden die Projekttage der PHSH zum neunten und letzten Mal in der Art und Weise statt, wie sie sich seit dem zehnjährigen Jubiläum der PHSH 2013 entwickelt hatten.