Accesskey Navigation

Auf Besuch bei Schaffhauser Parlamentarieren

Im Rahmen des Moduls «Gesellschaft und Bildung» haben 40 Studierende der PH Schaffhausen am 12. März einen Besuch im Bundeshaus gemacht. Dabei standen ihnen Ständerat Hannes Germann (SVP) und Nationalrätin Martina Munz (SP) Red und Antwort. 

Zur Sprache kam u.a. das Thema Schulleitungen (Germann: «Lassen wir doch die Gemeinden entscheiden, ob sie eine wollen» – Munz: «Ich würde nie an einer Schule ohne Schulleitung arbeiten»). Auch der Lehrplan 21 kam aufs Tapet, Hannes Germann: «Das Volk hat gesprochen, das respektieren wir natürlich.» Auf die Frage von Bettina Looser, Dozentin des Moduls, was die beiden Politiker den jungen Lehrkräften mit auf den Weg geben wollten, sagte Martina Munz: «Es ist mir ein grosses Anliegen, dass die Kinder in Ihren Klassen das Rüstzeug für demokratische Vorgehensweisen erhalten.» Hannes Germann meinte: «Seien Sie authentisch, dann kommt es gut.» Die betreffenden Studierenden werden Ende Juni ihr Lehrer-Studium abschliessen und dann in den Beruf einsteigen.

MOMO: Theaterwerkstatt 2025

Mit Momo gegen die Zeit – Studierende der PHSH begeistern mit einer poetischen Theaterreise voller Tiefgang, Teamgeist und berührender Momente.

Schule der Zukunft: Wanderausstellung an der PH Schaffhausen

Wie sieht die Schule von morgen aus? Die Wanderausstellung "Schule. Experiment Zukunft" des Schulmuseums Bern stellt fünf bildungspolitische Initiativen vor und lädt zur Diskussion ein. Vom 24. März bis 25. April 2025 an der PH Schaffhausen – ein Auftrakt bildet die kleine Vernissage am 21. März um 14:00 Uhr. Ebnatstrasse 80, Schaffhausen.

BEF Weiterbildungswochen 2025

Lernen, Austausch und neue Perspektiven: Die Spezialwochen der Berufseinführung boten inspirierende Workshops und spannende Diskussionen. Den gelungenen Abschluss bildete ein erlebnispädagogischer Tag bei der Ruine Radegg.