Zur Sprache kam u.a. das Thema Schulleitungen (Germann: «Lassen wir doch die Gemeinden entscheiden, ob sie eine wollen» – Munz: «Ich würde nie an einer Schule ohne Schulleitung arbeiten»). Auch der Lehrplan 21 kam aufs Tapet, Hannes Germann: «Das Volk hat gesprochen, das respektieren wir natürlich.» Auf die Frage von Bettina Looser, Dozentin des Moduls, was die beiden Politiker den jungen Lehrkräften mit auf den Weg geben wollten, sagte Martina Munz: «Es ist mir ein grosses Anliegen, dass die Kinder in Ihren Klassen das Rüstzeug für demokratische Vorgehensweisen erhalten.» Hannes Germann meinte: «Seien Sie authentisch, dann kommt es gut.» Die betreffenden Studierenden werden Ende Juni ihr Lehrer-Studium abschliessen und dann in den Beruf einsteigen.
Auf Besuch bei Schaffhauser Parlamentarieren
Im Rahmen des Moduls «Gesellschaft und Bildung» haben 40 Studierende der PH Schaffhausen am 12. März einen Besuch im Bundeshaus gemacht. Dabei standen ihnen Ständerat Hannes Germann (SVP) und Nationalrätin Martina Munz (SP) Red und Antwort.
Tagebuch der Wintersportwoche 2023
Am Sonntag, 5. Februar, war es soweit. Die alljährliche Wintersportwoche stand vor der Tür. Das Ziel hiess Churwalden im schönen Kanton Graubünden. Somit machten sich 20 mutige und motivierte PH-Studierende auf den Weg in die Berge.
Amerika gibt es nicht: Theaterwerkstatt 2022
Im Rahmen des Vertiefungsmoduls «Spielen und Theaterspielen» widmeten sich die Studierenden im Sommerzwischensemester während einer Intensivwoche den Grundlagen des Theaterspielens und durchliefen im Herbstsemester quasi als Schauspiel-Ensemble einen Probeprozess, der in eine Werkstatt-Aufführung mündete.
Bon Voyage: Projekttage 2022
Am 24. und 25. November 2022 fanden die Projekttage der PHSH zum neunten und letzten Mal in der Art und Weise statt, wie sie sich seit dem zehnjährigen Jubiläum der PHSH 2013 entwickelt hatten.