Accesskey Navigation

185 Stimmen gaben den Ausschlag

Die Schaffhauser Stimmbevölkerung hat Ja gesagt zum Umzug der PHSH aufs Kammgarn-Areal. 

Die Befürworter/-innen des Umzugs der PHSH hatten in beiden Urnengängen die Nase vorn. Während die städtische Stimmbevölkerung dem Verkauf von zwei Stockwerken des Kammgarn-Westflügels relativ komfortabel ihren Segen erteilte (7974 Ja zu 5731 Nein), war es bei der Abstimmung im Kanton deutlich knapper. Dort standen 15483 Ja 15298 Nein gegenüber. Im Gegenzug zum Verkauf der zwei Stockwerke im Westflügel der Kammgarn erwirbt die Stadt vom Kanton das Areal des früheren Pflegezentrums auf dem Geissberg. Neben dem städtischen Souverän sagten lediglich drei weitere Gemeinden - Stein am Rhein, Buchberg und Neunkirch - Ja zur «PH in die Kammgarn». Dank dem Stimmengewicht der Stadt reichte es im Endeffekt aber zu einem gesamtkantonalen Ja. Mit dem Umzug der PHSH in die Altstadt wird nicht vor 2024 gerechnet.

185 Stimmen gaben den Ausschlag

Über 60 neue Studierende starten ins Herbstsemester an der PHSH

An der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) hat am Montag das Herbstsemester begonnen. Mehr als 60 Studierende haben ihr Studium zur Lehrperson aufgenommen und starten damit in einen neuen Lebensabschnitt.

Dr. Anne Bosche zur neuen Rektorin der PHSH gewählt

Der Hochschulrat hat Dr. Anne Bosche zur neuen Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen gewählt. Sie übernimmt das Amt im August 2026 und folgt auf Prof. Dr. Thomas Hermann. Mit ihrer Wahl setzt die PHSH auf Kontinuität, Erfahrung und frische Impulse für die Zukunft.

Praxisnah begleiten, Zukunft gestalten – Ausbildungsstart für Praxislehrpersonen an der PHSH

An der PHSH hat die Ausbildung für Praxislehrpersonen begonnen. Die Teilnehmenden bereiten sich darauf vor, Studierende mit Erfahrung, Herz und Engagement im Schulalltag zu begleiten.