Accesskey Navigation

INGA

Informatik Garten INGA – Förderung von Informatikkompetenzen im Kindergarten

INGA-Vernissage: Donnerstag, 2. Juni 2022, Anmeldung
PHSH | Amsler-Laffon-Strasse 1D, 1. Stock

Projektwebseite: https://www.kindermacheninformatik.com/inga-informatik-garten

Ziel des Projektes ist der Aufbau von Problemlösestrategien beim Erwerb von Informatikkompetenzen im Zyklus 1. Im Sinne des Computational Thinking werden Kompetenzen wie Muster erkennen, Lösungsstrategien Schritt-für-Schritt entwickeln, komplexe Aufgaben modularisieren oder von Details abstrahieren gefördert.

Mit Unterstützung von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen werden Lernmaterialien auf Basis von Breakout-Games erstellt (sogenannte INGA-Boxen), in Kindergärten und Unterstufen erprobt sowie mit einer qualitativen Videoanalyse begleitet und beforscht.

Laufzeit: 2021 – 2022
Finanzierung: Hasler-Stiftung
Projektleitung: Dr. Bettina Waldvogel und Nicole Schumann
Projektteam: Cornelia Rüdisüli, Franziska Mayr, Unterstützung durch Studierende der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen.

 

Publikation:
Mayr, F., Waldvogel, B., Schumann, N. & Rüdisüli C.. INGA – Informatik Garten: Eine Initiative zur Förderung von Informatikkompetenzen im Kindergarten. In Gesellschaft für Informatik e.V. (Hrsg.). INFORMATIK 2021. Computer Science & Sustainability (S. 1641­–1644). Bonn: Gesellschaft für Informatik.

Kontakt
Keine Nachrichten verfügbar.