Ausbildung
Informationsanlässe
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Beratung und Einblicke
Zulassung, Anmeldung, Vorbereitung
Zulassung zum Studium
Vorbereitungskurse und Aufnahmeverfahren
Anmeldung
Ausländische Studierende
Hörerinnen und Hörer
Leistungen vor Studienbeginn
Studiengänge
Kindergartenstufe
Kindergarten- und Unterstufe
Primarstufe
Erweiterungsstudium, Diplomstudium mit Anrechnung
Ausgleichsmassnahmen für Personen mit ausländischen Diplomen
Studieninformationen
Studienberatung
Mobilitätssemester
Studieninhalte
Berufspraktische Ausbildung
Eignungsabklärung
Basiskompetenzen, Zwischenprüfung, Diplomprüfungen
Kompetenzen Fremdsprachen
Lernfelder
Forschung und Entwicklung in der Ausbildung
Bachelorarbeit
Vertiefungsangebot
Bereiche, Fachbereiche
Bildung und Erziehung
Deutsch
Mathematik
Natur, Mensch, Gesellschaft
Fremdsprachen
Bewegung und Sport
Gestalten
Musik und Rhythmik
Medien und Informatik
Weiterbildung
Weiterbildungskurse der PHSH
Programm
Anmeldung
Organisatorisches
Individuelle Weiterbildung
Schule und Weiterbildung Schweiz (swch)
Organisatorisches und Finanzen
Schulinterne Lehrerweiterbildung (SCHILW)
Berufseinführung
Lehrplan 21
Weiterbildungslehrgänge (CAS, MAS, MA)
CAS Unterrichtsentwicklung
MA Schulentwicklung
CAS PICTS – Pädagogischer ICT-Support
CAS Ausbildung Praxislehrpersonen
Bildungssemester
Dienstleistungen
Didaktisches Zentrum
E-Medien
E-Books
Filme online
Online-Katalog
Virtuelle Bibliothek / Recherche
Öffnungszeiten / Lage
Benutzung
Benutzerinnen und Benutzer
Standorte der Medien
Ausleihfristen
Mahnungen, Mitteilungen
Lernkisten, Lesekisten, Geräte
Vormerkungen
Bestand
Geräte
Sorgfaltspflicht
Beratung
Theaterpädagogik
Musiktheater
Klänge und Musik
Supervision
Prozessbegleitung
Schulinterne Lehrerweiterbildung (SCHILW)
Expertisen und Vorträge
Forschung und Entwicklung
F&E in der Ausbildung
F&E Projekte
Entwicklung / Unterrichtsmaterial
Kooperationen
Publikationen
Eva Engeli
Béatrice Gründler
Jasmina Hugi
Markus Kübler
Monika Lehmann
Bettina Waldvogel
Kolloquien / Vortragsreihen
Referate und Workshops
Support und Beratung
F&E Team
Über uns
Personen
Leitbild
Organisation
Rektorat
Prorektorat Ausbildung
Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistung
Qualitätsmanagement
Administration und Logistik
Rechnungswesen und Personal
Didaktisches Zentrum
Informatik
Hauswartung
Kontakt
Veranstaltungen
Campus
Studierendenforum
Kooperationen
Berichte / Veranstaltungen
Jahresberichte
Medienberichte
Kinderseite
Weitere Publikationen
10 Jahre PHSH
Offene Stellen
Verein PHSH
Home
Kontakt
QM-Pilot
Evento
Webmail
ILIAS
Home
Kontakt
QM-Pilot
Evento
Webmail
ILIAS
Ausbildung
Weiterbildung
Dienstleistungen
Forschung und Entwicklung
Über uns
Über uns
Personen
Leitbild
Organisation
Kontakt
Veranstaltungen
Campus
Studierendenforum
Kooperationen
Berichte / Veranstaltungen
Offene Stellen
Verein PHSH
Studierendenforum
Herzlich Willkommen bei uns Studierenden!
Das Studierendenforum
ist der Vorstand aller Studierenden der PH Schaffhausen.
besteht momentan aus Morgane, Melina, Sabrina, Aurelia, Tobias und Annette.
ist der Knotenpunkt für den Austausch zwischen Studierenden und der Hochschulleitung. In regelmässigen Sitzungen wird das Befinden ausgetauscht und die anfallenden Geschäfte abgehandelt.
hat einen Arbeitsauftrag und eine Verpflichtung gegenüber den Studierenden sowie der Hochschulleitung.
sieht hinter die Kulissen der Hochschule.
sorgt unter anderem mit tollen Events wie dem Wichteln, dem Fondue-Plausch oder dem Osterspecial für etwas Abwechslung im Studienalltag.
ist immer froh um neue und innovative Ideen!
Studierendenforum der PHSH
studierendenforum@phsh.ch