Rüdisüli Cornelia

Cornelia Rüdisüli

Dozentin Bildung und Erziehung
+41 43 305 61 51
cornelia.ruedisueli@remove-this.phsh.ch
Raum A 24

Arbeitsschwerpunkte an der PHSH

  • Aus- und Weiterbildung: Spielen und Lernen im Zyklus 1
  • Betreuung von Vertiefungsarbeiten

Berufstätigkeit

2020 – heute
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin), Pädagogische Hochschule Zürich

2017 – heute
Dozentin, Mentorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Pädagogische Hochschule Schaffhausen

2016 – 2017
Forschungspraktikum, Faculty of Education, Cambridge UK

2012 – 2016
Kindergartenlehrperson, Primarschule Dürnten

Aus- und Weiterbildung

2015 – 2017
Master of Arts in Early Childhood Studies, Pädagogische Hochschule St. Gallen und Weingarten

2009 – 2012
Bachelor of Arts in Pre-Primary and Primary Education, Pädagogische Hochschule St. Gallen

2004 – 2009
Matura, Schwerpunkt: Wirtschaft, Kantonsschule Wattwil

Publikationen, Tagungsbeiträge

Zeitschriftenartikel

Wustmann Seiler, C., Rüdisüli, C. & von Felten, R. (2022). Was braucht ihr für euer Spiel – darf ich mitspielen? Selbstwahrgenommene Spielbegleitung von Lehrpersonen im Kindergarten. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 69. Online first. Verfügbar unter: https://www.reinhardt-journals.de/index.php/peu/article/view/154060

Mayr, F., Waldvogel, B., Schumann, N. & Rüdisüli C. (2021). INGA – Informatik Garten: Eine Initiative zur Förderung von Informatikkompetenzen im Kindergarten. In Gesellschaft für Informatik e.V. (Hrsg.). INFORMATIK 2021. Computer Science & Sustainability (S. 1641-1644). Bonn: Gesellschaft für Informatik.

Rüdisüli, C. & Wustmann Seiler, C. (2021). Geplantes Freispiel – ein Widerspruch? 4 bis 8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 2021/4, S. 36-37.

Rüdisüli, C. & Käppeli, B. (2021). Die Turnhalle als Spielwiese. 4 bis 8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 2021/4, S. 34-35.

Schumann, N., Rüdisüli, C. & Waldvogel, B. (2021). „Weil man Zuhause nicht so leicht angesteckt werden kann ...“ Präkonzepte von Kindern im Kindergarten und der Unterstufe zum Verständnis der Corona-Pandemie im Kontext der vorübergehenden Schulschließung. Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung 7(1), S. 5-28.

Rüdisüli, C. & Di Sario, S. (2020). Das Rahmenthema im Zyklus 1. Berner Schule, 05/2020, S.12-13.

Schumann, N. & Rüdisüli, C. (2020). «..., weil wir dem Virus nicht zu nahe kommen dürfen...». Kinder erklären die vorübergehende Schulschliessung aufgrund der Corona Situation. 4 bis 8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 2020/8, S. 36-37.

Rüdisüli, C. & Di Sario, S. (2020). Das Rahmenthema im Zyklus 1. 4 bis 8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 2020/7, S. 26-27.

Di Sario, S. & Rüdisüli C. (2020). Alles dreht, alle sind dabei. 4 bis 8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 2020/6, S. 26-27.

Rüdisüli, C. & Di Sario, S. (2019). Den Alltag spielen. 4 bis 8, Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 3, S. 6–7.

Burmeister, C., Rüdisüli, C., Siomos, S. & Hauser, B. (2017). Mathematik – schon zu Beginn des Kindergartens? Förderung der linearen Zahlrepräsentation ab dem vierten Lebensjahr. Verfügbar unter: https://www.kindergartenpaedagogik.de/2434.pdf (30.01.2018).


Herausgeberwerke / Bücher

Kübler, M., Buhl, G. & Rüdisüli, C. (Hrsg.) (2020). Spielen und Lernen verbinden – mit spielbasierten Lernumgebungen. Theorie, Empirie, Praxis. Bern: hep Verlag.


Buchkapitel

Rüdisüli, C. (2021) Wie die Lehrpersonen Spielangebote gestalten – eine qualitative Untersuchung in Schaffhauser Kindergärten. In A. Zaugg, P. Chiavaro, T. Dütsch, L. Amberg, K. Fasseing Heim, R. Lehner, C. Streit & E. Wannack (Hrsg.). Individualisierung im Spannungsfeld von Instruktion und Konstruktion (S.77-109). Münster; New York: Waxmann.

Kübler, M. & Rüdisüli, C. (2020). Spielen und Lernen verbinden – mit spielbasierten Lernumgebungen. In M. Kübler, G. Buhl & C. Rüdisüli (Hrsg.). Spielen und Lernen verbinden – mit spielbasierten Lernumgebungen. Theorie, Empirie, Praxis (S. 17-25). Bern: hep Verlag.

Kübler, M. & Rüdisüli, C. (2020). Spielbasierte Lernumgebungen im Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG). In M. Kübler, G. Buhl & C. Rüdisüli (Hrsg.). Spielen und Lernen verbinden – mit spielbasierten Lernumgebungen. Theorie, Empirie, Praxis (S. 117-124). Bern: hep Verlag.

Rüdisüli, C. (2020). Spielen ohne Spielzeuge – das Lernpotential von spielzeugfreien Spielumgebungen. In M. Kübler, G. Buhl & C. Rüdisüli (Hrsg.). Spielen und Lernen verbinden – mit spielbasierten Lernumgebungen. Theorie, Empirie, Praxis (S. 179-204). Bern: hep Verlag.

Di Sario, S. & Rüdisüli, C. (2020). Das Spiel als Lernform in der Aus- und Weiterbildung. In M. Kübler, G. Buhl & C. Rüdisüli (Hrsg.). Spielen und Lernen verbinden – mit spielbasierten Lernumgebungen. Theorie, Empirie, Praxis (S. 233-245). Bern: hep Verlag.


Weitere Publikationen

Di Sario, S., Rüdisüli, C. & Kübler, M. (2019). Das Spiel. Ein Lernmodus im Zyklus 1. Grundlagenpapier der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen. Online verfügbar unter: https://www.phsh.ch/forschung-entwicklung/projekte-und-anlaesse/abgeschlossene-projekte (im Projekt Lernen und Freude)

Rüdisüli C. (2017). Spielzeugfreier Kindergarten. Die Wirkung auf die Entwicklung der kreativen Problemlösefähigkeit. Jahresbericht 2016 / 2017 der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen, S. 11-13.


Tagungsbeiträge

Rüdisüli, C., Wustmann Seiler, C. & Lannen, P. (2022). Measuring and predicting teachers’ externally assessed role behaviour during free play in childcare center and kindergarten. Poster presented at the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) sig 5 (Learning and Development in Early Childhood), University of Utrecht, 12.07-14.07.2022, Utrecht, Netherlands.

Schumann, N., Waldvogel, B., Mayr, F. & Rüdisüli C. (2021). INGA – Informatik Garten: Eine Initiative zur Förderung von Informatikkompetenzen im Kindergarten. Beitrag zur 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik: INFORMATIK 2021,27.09-01.10.21, Berlin, Deutschland.

Rüdisüli, C. (2019). Spielbasierte Lernumgebungen im Zyklus 1. Vortrag an der Tagung «Individualisierung im Spannungsfeld von Instruktion und Konstruktion» der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Arbeitsgruppe Bildung junger Kinder, Pädagogische Hochschule Chur, 30.08.19, Chur, Schweiz.

Rüdisüli, C (2019). Spielbasierte Lernumgebungen im Zyklus 1. Eine Theorie- und Methodenbildungsuntersuchung. Vortag am Internationalen Bodensee-Symposium Frühe Kindheit «Spielen ist Lernen! Aber wie geht das?», Pädagogische Hochschule Thurgau, 14-15.06.19, Kreuzlingen, Schweiz.

Rüdisüli C. & Burmeister C. (2018). Promoting the Linear number representation by 4-year old children through playing number board games – which pre-knowledge is necessary? Paper presented at the Third Jean Piaget Conference. The origin of number, University of Geneva, 27.-29.06.2018, Genf, Schweiz.

Rüdisüli C. (2019). Toy-free kindergarten: The effect on creativity and problem-solving in children between four and six years. Poster presented at the Early Childhood Education Research (ECER) 2018, University of Education Weingarten, 11.-13.04.2018, Weingarten, Deutschland.

Rüdisüli, C., Burmeister, C., Siomos, S. & Hauser, B. (2017). Promoting the linear ruler representation by 4-year old children through playing number board games. Paper presented at the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), University of Tampere, 29.08-02.09.2017, Tampere, Finland.

Rüdisüli, C., Burmeister, C. & Siomos, S. (2017). LinZaB Förderung des linearen Zahlbegriffs im vierten Lebensjahr. Mathematik – schon zu Beginn des Kindergartens? Poster präsentiert am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Universität Fribourg, 26.-28.06.2017, Fribourg, Schweiz.